Studiengangdetails

Das Studium "Lebensmittelchemie" an der staatlichen "Uni Würzburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Würzburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2036 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Würzburg

Letzte Bewertungen

4.4
Isabelle , 03.08.2022 - Lebensmittelchemie (B.Sc.)
4.1
Anastasia , 15.01.2022 - Lebensmittelchemie (B.Sc.)
3.4
Kyra , 06.01.2022 - Lebensmittelchemie (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Die Lebensmittelchemie untersucht die Zusammensetzung von Nahrungsmitteln und -produkten, Futtermitteln und Bedarfsgegenständen. Der Studiengang ist ein eigenständiges Fach, das Hochschulen in Deutschland von der allgemeinen Chemie getrennt unterrichten und lehren. Du kannst also mit einem allgemeinen Chemie Studium nicht als Lebensmittelchemiker arbeiten, dafür ist ein Studium der Lebensmittelchemie sowie ein Staatsexamen erforderlich.

Lebensmittelchemie studieren

Alternative Studiengänge

Lebensmittelchemie
Bachelor of Science
JLU - Uni Gießen
Lebensmittelchemie
Staatsexamen
FAU Erlangen-Nürnberg
Lebensmittelchemie
Bachelor of Science
TUM - TU München
Lebensmittelchemie
Master of Science
Uni Münster
Lebensmittelchemie
Master of Science
JLU - Uni Gießen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Studiengang mit vielen Facetten

Lebensmittelchemie (B.Sc.)

4.4

Viel Praktische Erfahrung, kleiner Anzahl an Kommilitonen, daher eine individuelle Betreuung. Lehrveranstaltungen in den Bereichen der anorganischen und organischen Chemie sind gut aufgebaut und für Einsteiger sehr gut geeignet. Der Themenbereich Biologie ist gut abgestimmt auf den Bereich Lebensmittel. Leider gibt es in den ersten Semestern kaum Semesterferien da in diesem Zeitraum Praktika zu absolvieren sind.

Empfehlenswert mit naturwiss. Vorkenntnissen

Lebensmittelchemie (B.Sc.)

4.1

Die Praktika erfordern sehr viel Durchhaltevermögen und gutes Stresslevel.
Sehr empfehlenswert das Abitur im Fach Chemie zu schreiben oder noch besser eine Ausbildung als Chemielaborant/ CTA/UTA o.ä. zu absolvieren. Somit kann man sich einige Praktika im ersten und im zweiten Semester anrechnen lassen, wodurch genug Zeit zum Lernen für die anstehenden Klausuren bleibt.

Im Grunde gut

Lebensmittelchemie (B.Sc.)

3.4

An sich sind die Themen ganz cool und besonders die Praktikas machen Spaß. Durch Corona und das Online Studium ist natürlich alles etwas erschwert. Die Organisation gefällt mir nicht so gut bspw die Praktikumstermine bekommt man teilweise erst sehr spontan.

Genau das, was man erwartet

Lebensmittelchemie (B.Sc.)

4.1

Keine Überraschungen und spannende Studieninhalte. Ist zwar ein sehr kleiner Lehrstuhl jedoch erhält man dadurch ein sehr familiäres gefühlt und kennt die Dozenten persönlich. Kann ich jedem nur empfehlen der sich für Chemie und Lebensmittel interessiert.

  • 5 Sterne
    0
  • 3
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    3.2
  • Literaturzugang
    4.8
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 5 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 16 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 11.2023