Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Kunstgeschichte" an der staatlichen "Universität Münster" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor". Der Standort des Studiums ist Münster. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 3200 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Zwei-Fach-Bachelor

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Münster

Letzte Bewertungen

4.3
Venice , 19.03.2025 - Kunstgeschichte (Bachelor)
3.9
Luise , 14.07.2024 - Kunstgeschichte (Bachelor)
4.0
Laetitia , 22.03.2024 - Kunstgeschichte (Bachelor)

Allgemeines zum Studiengang

Du weißt, was Impressionismus und wer Gerhard Richter ist? Du kannst es gar nicht erwarten, bis die nächste Kunstausstellung eröffnet? Oder Du interessierst Dich für den Kunsthandel? Dann solltest Du Dich vielleicht für ein Kunstgeschichte Studium entscheiden. Damit stehen Dir vielfältige berufliche Möglichkeiten in der Kunstbranche oder in Museen und in der Forschung offen.

Kunstgeschichte studieren

Alternative Studiengänge

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Der große Überblick der Kunstgeschichte

Kunstgeschichte (Bachelor)

4.3

Ich studiere nun schon im vierten Semester Kunstgeschichte an der Uni Münster. In meiner Ersti-Woche wurden mir die Strukturen des Studienganges und deren Organisation sehr gut erklärt. Gruppenaktivitäten oder soziale Interaktionen um in Kontakt mit seinen Mitstudierenden zu kommen, war bisschen mau und hätte bisschen aktiver geplant werden können. Das Studium beinhaltet in den ersten vier Semestern einen guten Überblick der verschiedenen Kunstepochen. Zusätzlich belegt man dann noch Seminare, die...Erfahrungsbericht weiterlesen

Kunstgeschichte ist aktueller denn je

Kunstgeschichte (Bachelor)

3.9

Die Uni Münster (vorher WWU) ist eine der wenigen deutschen Universitäten die noch kleinere Fächer wie Kunstgeschichte unterrichtet. Das Fach ist zu Beginn sehr theoretisch. Man lernt die unterschiedlichen Epochen kennen und lernt über die Propädeutik in dem Fach. Je weiter man im Studium fortschreitet, desto spannender wird es. Neben interessanten Praxisseminaren hat man die Möglichkeit an inspierenden Exkursionen innerhalb Europas teilzunehmen (oft geht es z.B. nach Italien/dem Land des...Erfahrungsbericht weiterlesen

Du musst kein Künstler sein

Kunstgeschichte (Bachelor)

4.0

Kunstgeschichte ist ein Fach, das ich so vorm Studium noch nicht hatte und nicht genau wusste was mich genau erwarten würde. Für mich hat sich jedoch herausgestellt, dass es großen Spaß macht.
Neben den Kursen die es im jeden Semester gibt und Pflicht sind, wie die Epochen Vorlesungen in denen über verschiedene Künstler in Europa gesprochen wird, gibt es auch Module mit Auswahl. Von Druckgrafik bis Grabsteinkunst bis hin zu...Erfahrungsbericht weiterlesen

Viel Wissen und Theorie

Kunstgeschichte (Bachelor)

4.0

Ich studiere Kunstgeschichte im ZFB im dritten Semester momentan. Kunstgeschichte ist ein vielseitiges Fach, es gibt viele Daten etc auswendig zu lernen für die Klausuren in der epochenvorlesung. Im ersten Semester hat mich dies leider zurückgeworfen, ich musste jedes Jahr, jeden Künstler und den Titel des Werkes und sogar wo es steht (Museum) auswendig können von einer ganzen Vorlesungszeit. Nach dem holprigen start und dem etwas langweiligen Epochen Anfang, subjektive...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 5
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.6
  • Dozenten
    4.3
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    4.3
  • Literaturzugang
    5.0
  • Digitales Studieren
    3.6
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 7 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 33 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2025