Kunstgeschichte (Bachelor)
Überaus zufrieden
Dir Kurse werden mit ausreichender Vielfalt und interessanten Inhalten angeboten. Bestens geeignete und ausgestattete Räume stehen auch zu Verfügung und werden ebenfalls genutzt.
Es ist sehr schön praktisch zu erfahren, dass dieses Studien den Blick für die Welt ändert und ein Stück weit öffnet. Obwohl Inhalt des Studiengangs rein theoretisch ist, bleibt einem die Anwendung des Gelernten, was mich selbst immer wieder freut und überrascht.
Abwechslungsreich
Kunstgeschichte lebt von einem Regen Interesse an allen Arten von Kunst, Architektur und bildender Kunst.
Hier ist auch viel Eigenarbeit so wie Lesearbeit angesagt.
In den ersten Semestern werden viele Klausuren geschrieben.
Außerdem sollte man Englisch sowie Latein und/ oder Italienisch und Französisch beherrschen. Je nachdem auf welche Kunstepoche man sich später spezialisieren möchte.
Die Dozenten sind sehr engagiert und llgn auch viel Wert auf Überblickswissen sowie wirkliches Interesse.
Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Soweit sehr gut
Das Studium der Kunstgeschichte ist sehr interessant. Man wird in die vier Hauptepochen eingeführt. Jedoch weichen die Methoden der Dozenten oft stark von einander ab und man kann sich nicht auf ein System beim lernen einstellen. Bei der Epochenvorlesung muss man eine Klausur am Ende schreiben. Wichtig ist es hier schon zu Beginn mit Lernen anzufangen oder zumindest mit der Lernvorbereitung, da von ca. 500 Werken 30 abgefragt werden. Es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kunstgeschichte Leidenschaft? Oder "nur" als 2. Fa
Kunstgeschichte ist ein "Selbststudium" , das heißt in den Veranstaltungen und Vorlesungen wird einem nur ein knapper Überblick gegeben und um wirklich das Fach Kunstgeschichte "zustudieren" sollte man optimal noch viel selber recherchieren , lesen .. Auch der Gang ins Museum so wie Städtereisen wie Rom, Venedig etc. sind von Vorteil um dich Originalwerke mal vor Ort live anzusehen. Im Großen und Ganzen ist es interessant, wobei die Klausuren meist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter