Kunstgeschichte (Bachelor)
Organisation ist alles
Rund um kann man sagen, dass das Institut gut organisiert ist und einen schönen Aufbau hat. Der momentane Umzug ist etwas nervig, genau wie die vielen Gasthörer, die einem vorfallen im Sommersemester die Plätze stehlen. Die Dozenten sind Kompetenz und sehr verständnisvoll! Klar gibt es Ausnahmen ... Aber alles im allen gefällt mir das Studium bis jetzt super!
Mein Studienalltag
Die Leute in der Uni sind alle ganz nett und locker. Die Vorlesungen sind interessanter als man denkt. Man lernt viele Interessante Leute auf Lesungen kennen. Das einzige was mich an den Vorlesungen nervt, sind die wenigen Plätze, wegen den vielen Gasthörern.
Ich bin sehr zufrieden in Münster
Wenn man zum "richtigen" Semester anfängt, ist der Studienaufbau gut durchdacht. Die ersten vier Semester werden der Reihe nach die Epochen Mittelalter, Renaissance, Barock und Moderne durchgenommen. Leider gibt es nur jedes Semester eine Epochenvorlesung, sodass man auch mit Barock anfangen und mit Renaissance aufhören kann. Aber ich denke auch damit kommt man zurecht! Die Dozenten sind sehr hilfsbereit, wenn auch anspruchsvoll. Das Institut/der Studiengang ist relativ klein, aber es...Erfahrungsbericht weiterlesen
Traumstudium in einer Traumstudienstadt
Ein Zufall mit Folgen. Es war nie geplant, in Münster zu studieren und anfangs hielt ich die Stadt für ein Provinznest und das kunsthistorische Institut für ein einsturzgefährdetes Gebäude, nichts weiter. Doch am Ende des ersten Semesters lernte ich die Uni und die Stadt mehr kennen und lieben. Das Institut ist zwar klein, dennoch sind alle Epochen abgedeckt, ob man sich für das tiefste Mittelalter interessiert oder den abstrakten Expressionismus....Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter