Studiengangdetails

Das Studium "Koreanistik" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1998 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
80% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
80%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Bochum
Hinweise
2-Fächer-Bachelor

Letzte Bewertungen

3.4
Sheila , 08.09.2022 - Koreanistik (B.A.)
3.9
Darleen , 05.09.2022 - Koreanistik (B.A.)
4.2
Isabelle , 28.03.2022 - Koreanistik (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Aufstrebende koreanische Pop-Bands, schrille Modetrends oder Schwierigkeiten im nördlichen Teil des Landes – oft sind diese Themen die einzigen, die wir mit Korea verbinden. Doch hat das Land eigentlich noch so viel mehr zu bieten.

Wenn Du mehr über das ostasiatische Land und seine Geschichte, Kultur und Gesellschaft erfahren möchtest, bist Du im Koreanistik Studium genau richtig! Denn soviel sei gesagt: Das gelbe Meer, an welches Korea grenzt, ist nicht die einzige Besonderheit.

Koreanistik studieren

Alternative Studiengänge

Integrierte Koreastudien
Master of Arts
FU Berlin
Koreanologie
Bachelor of Arts
Uni Wien
Koreastudien
Bachelor of Arts
Uni Frankfurt
Koreastudien/ Ostasienwissenschaften
Bachelor of Arts
FU Berlin
Koreanistik/Korean Studies
Bachelor of Arts
Uni Tübingen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Koreanischer Unterricht

Koreanistik (B.A.)

3.4

Leider ist beim Sprachkurse so, dass man nur den Fokus auf Übersetzung hat und am Ende keine freies sprechen geübt hat. Nach fast 2 Jahren hatte ich das gefühlt dass nicht genug koreaniasch gelernt hat um mit jemand zu unterhalten. Nicht desto trotz habe ich Spaß gemacht.

Mit Chaos an's Ziel

Koreanistik (B.A.)

3.9

Leider wirkt die Koreanistik an der RUB etwas unorganisiert. Man wartet teilweise mehrere Semester auf Noten, je nach Dozent*in sind die Rückmeldungen zu Projekten eher mau und die Kurse machen teilweise wenig Sinn. Beispielsweise müssen Koreanist*innen die Kurse "Klassisches Chinesisch" abschließen, welches zusammen mit den Sinolog*innen belegt wird. Der Kurs ist nicht auf Koreanist*innen abgestimmt und schießt am Ziel vorbei.
Zudem scheint niemand genau Bescheid zu wissen, welche Kurse belegt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Alles ist organisiert

Koreanistik (B.A.)

4.2

Es ist nicht leicht die Sprache zu lernen, aber das Studium ist durch die meisten Dozenten gut strukturiert und organisiert. Es macht Spaß und ist interessant.
Nur am Sprache lernen sollte man kontinuierlich vom ersten Moment an täglich und diszipliniert durchführen.

Ohne Fleiß keinen Preis

Koreanistik (B.A.)

3.7

Das Studium ist sehr geschichtlich ausgerichtet. Neben dem erlernen der koreanischen Sprache, legt die Uni vor allem Wert auf hanja, hanmun (klassisches chinesisch) und Geschichte. Wer aus reinem Interesse an der korean wave (kpop, Dramen, shows, etc.) an ein Studium denkt, wird es vermutlich nicht bis zum Ende durchhalten. Wer aber großes Interesse an der Entstehung des Landes und der Kultur hat, ein gutes Gedächtnis und Durchhaltevermögen auch mal Nächte...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 2
  • 10
  • 3
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.0
  • Organisation
    2.7
  • Bibliothek
    3.9
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 15 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 38 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 80% empfehlen den Studiengang weiter
  • 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 05.2022