Koreanistik (B.A.)
Ein schöner Studiengang mit interessanten Themen
Das Studium ist schon anspruchsvoll, aber mit viel Interesse und Engagement gut zu meistern. Die Inhalte sind logisch aufgebaut und auch sehr interessant gestaltet. Der Arbeitsaufwand ist hoch, man muss stets dran bleiben, um mitzukommen, aber die kleineren Seminare sind perfekt um den Stoff schnell zu verstehen.
Strukturierter Studiengang für Interessierte
Der Studiengang ist sehr geschichtlich ausgerichtet. Es steht nicht nur das Erlernen der Sprache, sondern auch die Kultur und Geschichte im Vordergrund. Somit gehört neben Koreanisch auch das Erlernen chinesischer Zeichen und deren Bedeutung / Entstehungshintergrund zu dem Studium. Wer sich nur Aufgrund Interesse an Kpop, Dramen oder moderner Kultur für dieses Studium bewirbt, wird keinen Spaß daran haben.
Viel Arbeit
Sowohl in Japanologie und Koreanistik lernt man nicht nur die jeweilige Sprachen, sondern auch noch chinesische Schriftzeichen. Man muss sehr viel Zeit in lernen investieren und braucht teilweise eine sehr hohe Frustrationstoleranz. Die Dozenten sind teilweise sehr streng aber auch lustig
Schlechte Organisation, Kritikresistent
Meine Erfahrung in diesem Studiengang war einfach schlecht, ich war am esrten Semester schon entäuscht und dachte, dass es sich vielleicht verbessern würde, aber leider nicht... im Sprachkurs vor allem, gibt es die ersten zwei Semester viel zu viele Studierende in einem Raum, die sogar auf dem Boden sitzen mussten. Es ist eher eine Vorlesung als ein richtiger Unterricht ( die LehrInnen erzählt und wir mussten nur zuhören und widerholen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 80% empfehlen den Studiengang weiter
- 20% empfehlen den Studiengang nicht weiter