Koreastudien (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Koreastudien" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1624 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Lehrveranstaltungen bewertet.
Nebenfach
Ersti mit Doppelstudium
Ersti mit Doppelstudium, leider keine Vorerfahrung, aber bis jetzt läuft alles online und man hat theoretisch 3 mal pro woche Pflichtveranstaltung, sehr viele Hausaufgaben und online Sachen , die man zu hause üben dürfen. Insgesamt bis jetzt finde ich inhaltlich gut .
Nebenfach, oder doch Hauptfach?
Ich studiere Koreastudien im Nebenfach, aber musste teils mehr machen als für mein Hauptfach, welches dieses Studium umsonst erschwert hat. Die Lehrveranstaltungen sind gut durchgeplant und man hat ein sehr gutes Verhältnis zu den Dozenten. Wer sich überlegt diesen Studiengang zu studieren, sollte lieber im voraus einen Studienplan erstellen, sodass man alles unter Kontrolle behält bei so vielen Lehrveranstaltungen.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter