Japanologie (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Japanologie" an der staatlichen "FAU – Uni Erlangen-Nürnberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Erlangen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1521 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Volles Interesse
Man lernt nicht nur die Sprache, sondern auch Kultur, Geschichte, Politik etc. über Japan. Das heißt, man muss auch Interesse an Soziologielastigen Fächern haben. Das Lerntempo ist relativ schnell. Man sollte immer mit im Tempo bleiben, ansonsten kommt man sofort raus. Wenn man "nur" als Hobby Japanisch lernen will, sollte man auf jeden Fall ins Sprachenzentrum oder Sprachschule gehen.
Theater und Literatur standen sehr im Vordergrund
Das Sprachstudium an sich war sehr anspruchsvoll und qualitativ hochwertig. Mir haben aber Inhalte gefehlt wie z.B. Topographie Japans oder wie man den Alltag in Japan am besten bewältigen kann. Stattdessen standen Literatur und Theaterwissenschaften im Vordergrund, was in meinem Berufsleben gar nicht hilfreich ist.
Japanisch kann ich
Die Sprache alleine zu lernen ist hart, aber mit genug Leuten und native Speaker ist dieser Studiengang Gold wert. Man lernt sowohl Sprache, als auch Geschichte und Kultur der japanischen Welt. Das zu lernen macht mir Freude und ich freue mich das lernen zu dürfen.
Beste Entscheidung meines Lebens
Ich möchte nach 2 Jahren Japanologie mal über alles reden, was mich hier beschäftigt, was ich positiv (und evtl. auch negativ) finde. Ich kann zu einem Gewissen grad die Kritik verstehen, die hier über die Schwierigkeit des Sprachkurses geschrieben wird. Wenn man nicht von Anfang an dahinter sitzt und erst 2 Wochen vor der Klausur lernt, dann hat man natürlich Schwierigkeiten, dem Unterricht zu folgen. Deshalb rät einem dann der...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 86% empfehlen den Studiengang weiter
- 14% empfehlen den Studiengang nicht weiter