Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Medizin" an der staatlichen "Uni Tübingen" hat eine Regelstudienzeit von 13 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Tübingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 216 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2115 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
98% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
98%
Regelstudienzeit
13 Semester tooltip
Studienbeginn
Sommer- & Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Tübingen

Letzte Bewertungen

4.6
Leon , 19.04.2025 - Medizin (Staatsexamen)
4.3
Felicitas , 17.04.2025 - Medizin (Staatsexamen)
3.6
Marie , 26.03.2025 - Medizin (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Mit dem Humanmedizin Studium qualifizierst Du Dich für eine Tätigkeit als Arzt in unterschiedlichen Institutionen wie einer Klinik oder der eigenen Praxis. Dazu lernst Du beispielsweise, wie Du Patienten anhand verschiedener Beschwerden auf Erkrankungen hin untersuchst, Diagnosen stellst und die passende Behandlungsmethode auswählst. Um Dich bestmöglich auf Deinen späteren Beruf vorzubereiten, ist das Studium fachübergreifend und praxisnah angelegt.

Humanmedizin studieren

Alternative Studiengänge

Humanmedizin
Master
Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin
Humanmedizin
Staatsexamen
HMU Health and Medical University Erfurt
Infoprofil
Humanmedizin
Bachelor of Science
Danube Private University
Infoprofil
Medizin
Staatsexamen
Universität Witten/Herdecke
Humanmedizin
Staatsexamen
MSB Medical School Berlin
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Anstrengende Vorklinik (wie überall)

Medizin (Staatsexamen)

4.6

Das 1. FS ist wie überall sehr anspruchsvoll. Die Dozenten sind aber (meistens) bemüht die Studieninhalte gut zu erklären. Interessanterweise hat man die ganzen Praktika unterhalb des Semesters, was das nochmal zeitintensiver macht, jedoch hat man dafür die Semesterferien größtenteils frei.
Im 2. FS hat man nicht mehr so viele Vorlesungen und Pflichttermine wie im ersten, dafür hat man hier den Präpkurs. Um daran teilzunehmen muss ein Eingangstestat geschrieben werden....Erfahrungsbericht weiterlesen

Helfersyndrom next level

Medizin (Staatsexamen)

4.3

Das Studium selber ist super interessant und ich würde es sofort wieder wählen. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass es super viel Zeit in Anspruch nimmt und oft sehr Kräfte zehrend ist. Vor allem das erste Semester war super anstrengend und teilweise echt überfordern. Trotzdem schafft man iwi immer alles und darf den Spaß daran nicht verlieren, indem man sich immer wieder daran erinnert warum man das eigentlich macht...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr zeitintensives, aber interessantes Studium

Medizin (Staatsexamen)

3.6

Man muss definitiv sehr viel Zeit investieren, jedoch lernt man in kurzer sehr viele interessante Inhalte.
Dadurch, dass man immer mit den gleichen Menschen in die Kurse eingeteilt ist und alle pro Semester die gleichen Kurse besuchen, lernt man schnell viele Leute kennen und wächst als Gemeinschaft richtig gut zusammen. Die ersten vier Semester sind fast rein theoretisch, es gibt nur vereinzelte praktische Seminare, die ein bis zweimal pro Semester...Erfahrungsbericht weiterlesen

Horizonterweiterung

Medizin (Staatsexamen)

3.1

Teilweise sehr herausfordernd (bezüglich der Menge), spannende Inhalte und Erfahrungen, viel Disziplin benötigt aber ich hatte bisher eine sehr tolle Zeit mit tollen Menschen
die praktika sind teilweise sehr zeitaufwendig für wenig inhaltlichen Fortschritt (subjektive Lernerfolge) aber trotzdem werden neben den theoretischen Massen an Information auch gut praktische Skills vermittelt
Highlight der Vorklinik: Präparationskurs, tolle Lehre, gute Organisation
Vorteil Tübingen: alles sehr leicht zu erreichen, da kleine Stadt, sehr überschaubar...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5
  • 100
  • 99
  • 12
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.6
  • Ausstattung
    3.9
  • Organisation
    3.7
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 216 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 422 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 98% empfehlen den Studiengang weiter
  • 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2025