Humanmedizin (Master)
Studiengangdetails
Das Studium "Humanmedizin" an der privaten "Sigmund Freud PrivatUniversität Berlin" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master". Der Standort des Studiums ist Wien. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 41 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 218 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Dozenten, Organisation manchmal chaotisch
Ich habe an der SFU Humanmedizin sowohl im Bachelor als auch im Master studiert und muss sagen, dass ich mit der Universität ziemlich zufrieden bin und gar nicht nachvollziehen kann, wieso es so viel Negativität über die Uni in den öffentlichen Medien gab. Einer der Gründe könnte sein, dass sie Konkurrenz für die MedUni Wien darstellt. Ich fand die Dozenten immer kompetent, die Vorlesungen immer interessant und auch grundlegende praktische...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gutes aber anstrengendes Studium
Sehr interessant und gut aufgebaut aber vor allem der Master sehr zeitintensiv. Viel Praxis und sehr nette Dozenten. Ein paar Seminare sind meiner Meinung nach überflüssig und nehmen leider nur viel Zeit in Anspruch, die man sinnvoller mit lernen füllen könnte.
Wird immer zacher, desto weiter man kommt
Mit einem angenehmeren Start als die Kollegen an der MUW auch weil es bei unserem Aufnahmetest nur einen kognitiven Teil gab und Themengebiet wie Bio,Physik,Chemie und Biochemie erst bei der ersten großen geblockten Prüfung kamen wir dazu jedoch ausreichend Vorlesungen hatten.
Die Uni verlangt im laufe des Studiums deutlich mehr leider haben wir mit etwaigen Praktika immer weniger Zeit.
Naja 4 gewinnt und weiter geht’s !!
Privates Medizinstudium
Im MasterHumanmedizin- Studium an der Sigmund Freund Privatuniversität gab es eine deutliche Steigerung an Anwesenheitspflichtigen Vorlesungen als noch im Bachelor. Man wird gut auf das klinische Praktische Jahr vorbereitet und ich konnte keinen qualitativen Unterschied zu Studierenden aus anderen Universitäten feststellen.
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter