Studiengangdetails

Das Studium "Lehramt an Grundschulen" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 88 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.

Lehramt (Grundschule)

Bewertung
98% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
98%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Chemnitz

Letzte Bewertungen

4.9
Jonas , 06.03.2023 - Lehramt an Grundschulen (Staatsexamen) Lehramt
4.3
Laura , 16.02.2023 - Lehramt an Grundschulen (Staatsexamen) Lehramt
4.4
Johanna , 14.02.2023 - Lehramt an Grundschulen (Staatsexamen) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Du kannst gut mit Kindern umgehen, bist geduldig und hast Spaß daran, Kindern Inhalte zu vermitteln, die sie ihr Leben lang begleiten? Dann solltest Du vielleicht Grundschulpädagogik studieren. Als Grundschullehrer bist Du nicht nur zuständig für die ersten Bildungsschritte der Kinder und Jugendlichen. Du hast auch die Möglichkeit, direkten Einfluss auf ihre Bildung zu nehmen und einen guten Grundstein für ihre Zukunft zu legen.

Grundschulpädagogik studieren

Alternative Studiengänge

Lehramt an Grundschulen Lehramt
Staatsexamen
Uni Passau
Primarpädagogik Lehramt
Bachelor of Arts
Uni Erfurt
Infoprofil
Primarstufe Lehramt
Bachelor of Education
KPH Wien / Krems
Lehramt – Grundschule Lehramt
Master of Education
Uni Erfurt
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Bester Ort um Lehramt zu studieren

Lehramt an Grundschulen (Staatsexamen) Lehramt

4.9

Ich bin absolut zufrieden mit dem Studium und kann es mir woanders nicht besser vorstellen. Die Dozenten sind alles super und auch die Inhalte von meinem gewählten Fach sind Klasse. Unbedingt das Fach oder die Fächer nach den Interessen wählen! Auch wenn die Stadt vielleicht nicht die beste ist trotzdem über das Studium dort nachdenken.

Familienfreundlich, praxisorientierte und familiär

Lehramt an Grundschulen (Staatsexamen) Lehramt

4.3

Das Studium ist so organisiert, dass jede/r alle nötigen Veranstaltungen in Regelstudienzeit besuchen kann. Seminare finden für maximal 25 Menschen pro Veranstaltung statt. Auf familienfreundlichkeit wurden sowohl mit den Zeiten als auch organisatorisch geachtet: Stillzimmer, Familienecke in der Mensa, Kinderbetreuung.

Ich fand es super.

Super Ausbildung in familiärer Atmosphäre

Lehramt an Grundschulen (Staatsexamen) Lehramt

4.4

Habe zwar gerade erst angefangen, aber bisher bin ich begeistert, wie spannend und sinnvoll die meisten Studieninhalte sind. Im jeweils studierten Fach wird es natürlich deutlich tiefgründiger, als man es für die Grundschule braucht, aber dementsprechend hoch ist dann natürlich der akademische Wert. Die DozentInnen habe ich bisher sehr hilfsbereit und offen erlebt.
Besonders in Chemnitz: für jeden ist Platz in den Seminaren, d. h. in Regelstudienzeit abschließen ist möglich....Erfahrungsbericht weiterlesen

Theorie in Verbindung mit Praxis

Lehramt an Grundschulen (Staatsexamen) Lehramt

4.0

Das Studium ist eine gute Mischung aus Praxis und Theorie. Durch die vielen Praktikas, auch schon im ersten Semester, lernt man schnell worauf es in der Grundschule wirklich ankommt.
Außerdem ist das Digitale Lernen sehr gut organisiert. Jeder Professor stellt seine Folien entweder vor oder nach der Vorlesung auf Opal zur Verfügung. Dadurch kann man schon zur Vorlesung Notizen in den Folien machen und Dinge nochmal deutlicher hervorheben.

  • 3
  • 49
  • 34
  • 2
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    4.7
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 88 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 167 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 98% empfehlen den Studiengang weiter
  • 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2022