Lehramt an Grundschulen (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Lehramt an Grundschulen" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 123 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 809 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Digitales Studieren bewertet.
Lehramt (Grundschule)
Familiäres Gefüge
Der kleine Bereich an der Uni ist toll zum Lernen und in den Austausch kommen. Die Dozenten der Didaktiken sind unterstützend und bemühen sich, die Realität in den Seminarraum zu bekommen.
Fachspezifisch denkt man sich trotzdem manchmal "für was brauche ich das jetzt?", aber das geht auch vorbei!
Ich würde trotzdem jeden raten, ein paar Seminare oder Vorlesungen aus den letzten Semestern vorzuziehen, die unabhängig von anderen Themen sind, damit...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die meisten wichtigen Dokumente werden auch online zur Verfügung gestellt - meist auch schon vor der Veranstaltung!
Die Erreichbarkeit der Dozenten ist teils teils. Manche antworten schnell oder zeitnah, bei manchen geht es unter - wo Mal lieber persönlich versucht ihn anzutreffen
Lehramt in Chemnitz – Klein, klar, kompetent
Wer sich für ein Lehramtsstudium in Chemnitz entscheidet, bekommt vor allem eins: ein solides, gut strukturiertes Studium mit viel Praxisnähe – ganz ohne unnötigen Schnickschnack.
Die TU Chemnitz mag vielleicht nicht die erste Adresse auf jeder Studienliste sein, aber gerade das macht ihren Charme aus. Die Wege sind kurz, die Studiengruppen überschaubar und die Atmosphäre oft persönlicher als an größeren Unis. Man kommt gut ins Gespräch – mit Kommiliton*innen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anstrengend aber es lohnt sich
Das Lehramtsstudium ist ziemlich zeitintensiv und man muss es wirklich wollen, aber besonders durch die Praktika wird einem gezeigt, warum man das ganze macht und dass es sich wirklich lohnt! Die Inhalte sind mal mehr und mal weniger nah an der Praxis aber das ist denke ich bei jedem Studium so��♀️ Die Lehrveranstaltungen sind in Vorlesung, Seminar und Übung unterteilt und bieten deshalb viel Abwechslung. Der Workload ist schon Recht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Eine Mischung aus allem
Das Studium ist von den Themeninhalten schon ziemlich trocken. Zudem muss man viel auswendig lernen und auch mit viel Zeiteinnahme Zuhause rechnen. Die Praktika sind ziemlich cool. Somit erhalten wir einen guten Einblick in das tatsächliche Berufsleben und lernen einiges dazu. Im gesamten wird der Studiengang schon mit viel Abwechslung und vielen verschiedenen Fächern angeboten, jedoch erscheint einiges auch nicht essenziell für mich und mein weiteres Berufsleben als Grundschullehrkraft. Die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 96% empfehlen den Studiengang weiter
- 4% empfehlen den Studiengang nicht weiter