Lehramt an Grundschulen (Staatsexamen) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Lehramt an Grundschulen" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 88 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Lehramt (Grundschule)
Bester Ort um Lehramt zu studieren
Ich bin absolut zufrieden mit dem Studium und kann es mir woanders nicht besser vorstellen. Die Dozenten sind alles super und auch die Inhalte von meinem gewählten Fach sind Klasse. Unbedingt das Fach oder die Fächer nach den Interessen wählen! Auch wenn die Stadt vielleicht nicht die beste ist trotzdem über das Studium dort nachdenken.
Familienfreundlich, praxisorientierte und familiär
Das Studium ist so organisiert, dass jede/r alle nötigen Veranstaltungen in Regelstudienzeit besuchen kann. Seminare finden für maximal 25 Menschen pro Veranstaltung statt. Auf familienfreundlichkeit wurden sowohl mit den Zeiten als auch organisatorisch geachtet: Stillzimmer, Familienecke in der Mensa, Kinderbetreuung.
Ich fand es super.
Super Ausbildung in familiärer Atmosphäre
Habe zwar gerade erst angefangen, aber bisher bin ich begeistert, wie spannend und sinnvoll die meisten Studieninhalte sind. Im jeweils studierten Fach wird es natürlich deutlich tiefgründiger, als man es für die Grundschule braucht, aber dementsprechend hoch ist dann natürlich der akademische Wert. Die DozentInnen habe ich bisher sehr hilfsbereit und offen erlebt.
Besonders in Chemnitz: für jeden ist Platz in den Seminaren, d. h. in Regelstudienzeit abschließen ist möglich....Erfahrungsbericht weiterlesen
Theorie in Verbindung mit Praxis
Das Studium ist eine gute Mischung aus Praxis und Theorie. Durch die vielen Praktikas, auch schon im ersten Semester, lernt man schnell worauf es in der Grundschule wirklich ankommt.
Außerdem ist das Digitale Lernen sehr gut organisiert. Jeder Professor stellt seine Folien entweder vor oder nach der Vorlesung auf Opal zur Verfügung. Dadurch kann man schon zur Vorlesung Notizen in den Folien machen und Dinge nochmal deutlicher hervorheben.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter