Kurzbeschreibung
Mit dem Abschluss des Studiengangs Master of Education Grundschule erwerben Sie eine anwendungsorientierte, wissenschaftliche Berufsqualifikation für die Tätigkeit als Grundschullehrer/in. Auf der Grundlage eines entsprechenden Bachelor-Abschlusses werden Sie im Master-Programm auf die Lehrbefähigung für:
- die Unterrichtsfächer Deutsch, Mathematik, Sachunterricht (Grundlegungsfächer) sowie
- ein viertes Unterrichtsfach (Schwerpunktfach) vorbereitet
Dabei erlangen Sie einerseits Kenntnisse über die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen von Schule und Unterricht und bilden andererseits Kompetenzen aus, die Sie dazu befähigen, fach- und schulartbezogene Prozesse des Lehrens und Lernens theoriegeleitet zu planen, durchzuführen und zu reflektieren. Zudem werden bereits vorhandene fachwissenschaftliche, fachdidaktische oder bildungswissenschaftliche Inhalte in einem Wahlbereich auf wissenschaftlich-theoretischer Ebene ergänzt und vertieft sowie das professionelle „Selbst“ unter anderem durch Unterrichtsbeobachtung, -planung und -durchführung im Rahmen verschiedener Praktika entwickelt.
Studiengangdetails
Das Studium gliedert sich in eine Studienphase von drei Semestern und ein viertes Semester, in dem die Master-Arbeit angefertigt wird
Bildungswissenschaftlicher Bereich:
- Diagnostizieren, Beurteilen und Beraten (inkl. 3 LP in schulpraktischen Studien),
- Erziehung, Klassenführung und Konfliktbewältigung (inkl. 3 LP in schulpraktischen Studien),
- Heterogenität und Inklusion
Fachdidaktischer Bereich:
- Grundlegungsfach Deutsch (inkl. schulpraktischer Studien),
- Grundlegungsfach Mathematik (inkl. schulpraktischer Studien),
- Grundlegungsfach Sachunterricht (inkl. schulpraktischer Studien),
- Schwerpunktfach (inkl. schulpraktischer Studien)
Wahlbereich:
- Wahl eines weiteren Moduls aus der Bildungswissenschaft, Fachwissenschaft oder Fachdidaktik,
Komplexes Schulpraktikum:
- 15 Wochen Schulpraxis mit Begleitkursen, Gruppensupervision und Reflexion im zweiten Jahr des Masters of Education
- Abschluss eines einschlägigen Bachelor-Studiums mit der Note 2,5 oder besser
- fachliche Grundlagen für die erforderlichen Unterrichtsfächer (Deutsch, Mathematik und Sachunterricht sowie ein weiteres Fach, darunter ein Schwerpunktfach)
- Darüber hinaus müssen folgende Studienanteile im Bachelor-Studiengang absolviert worden sein: 3 LP im Berufsorientierenden Praktikum (BOS) in der Grundschule und 3 LP im Vorbereiteten Schulpraktikum (VOS) sowie 6 LP in interdisziplinären bildungswissenschaftlichen Grundlagen einschließlich eines Blockpraktikums, jeweils im Umfang von 3 LP: eine Lehreinheit Sprecherziehung und eine Lehreinheit zu musisch-rhythmischer Grundbildung, 12 LP in Schulgarten bzw. Werken, sofern im Bachelor-Studiengang die Nebenstudienrichtung Germanistik oder Mathematik gewählt wurde
Studienmodelle
In diesen Berufsfeldern sind die Alumni des Studiengangs tätig:
- als Grundschullehrer/-in (Lehrkraft im Primarbereich)
Quelle: Uni Erfurt
Informationen über Bewerbungsfristen und Bewerbungsmodalitäten, Zulassung, Einschreibung finden Sie hier.
Bewerbungen nimmt die Universität Erfurt jeweils vom 1. Januar bis 15. Juli entgegen.
Quelle: Uni Erfurt
Videogalerie

Du hast Fragen zum Studiengang? Deine Nachricht wird direkt an die Studienberatung weitergeleitet.
Akkreditierungen

Akkreditiert durch ACQUIN
Dokumente & Downloads
Social-Web
Keine Panik
Lehramt – Grundschule (M.Ed.) Lehramt
Bin gerade erst im ersten Semester meines Grundschullehramt Studiums und habe mir die Fächer und den Inhalt viel schwieriger vorgestellt. Aber man fängt vorallem im Hauptfach Primarpädagogik erst mit den Grundlagen an und kommt überraschend gut hinterher.
Langer Weg
Lehramt – Grundschule (M.Ed.) Lehramt
Lange kamen leider nur sehr viele theoretische Inhalte, die leider für die Praxis auch gar nicht wirklich relevant waren. jetzt wird jedoch alles praxisorientierter und man lernt endlich, worauf es wirklich ankommt und was es bedeutet, jeden Tag in der Schule mit Kindern zu arbeiten.
Interessante Studieninhalte
Lehramt – Grundschule (M.Ed.) Lehramt
Ich studiere Grundschullehramt mit dem Nebenfach Sport an der Uni Erfurt und bin sehr zufrieden mit meiner Wahl. Vor allem die Sportwissenschaften liefern interessanten Stoff und das Praxisangebot ist vielseitig. Allerdings ist die neu gebaute Sporthalle noch nicht fertig und die Ersatzhalle lässt zu wünschen übrig.
Studium hat wenig mit dem Beruf zu tun
Lehramt – Grundschule (M.Ed.) Lehramt
Zu wenig Praxis Erfahrung während des Studiums, Zu theorielastig
Es gibt zwar Praktika aber erst eins im dritten Semester.
Aber wenn man wirklich Grundschullehrer oder Lehrerin werden möchte ist es auf jeden Fall machbar.
Dozenten sehr hilfsbereit und auch die Organisation des Studiengangs ist super.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
Standorte
-
Standort Erfurt
Uni Erfurt
Nordhäuser Straße 63
99089 Erfurt
VollzeitstudiumTeilzeitstudium