Grundschule (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Grundschule" an der staatlichen "Pädagogische Hochschule Ludwigsburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Ludwigsburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 145 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.6 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 599 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Lehramt (Grundschule)
Erst-Semester
Grundschule (B.A.) Lehramt
Noch bin ich im ersten Semester, aber bisher lerne ich jeden Tag extrem viel und es macht mega viel Spaß.
Ich freue mich auf den Umgang mit den Kindern in dem Beruf und Ihnen die Freude zu übermitteln sein Horizont zu erweitern so wie ich in diesem ersten Semster .
Praxisorientierung
Grundschule (B.A.) Lehramt
Die Hochschule ist sehr praxisorientiert und alle Vorlesungen und Seminare sind auf die Grundschule abgestimmt und geben immer wieder Einblicke, wie man die Inhalte für den Unterricht einsetzen kann (auch in Fachwissenschaftlichen Vorlesungen). Ich fühle mich gut vorbereitet für die Praktika.
Gute Erfahrungen
Grundschule (B.A.) Lehramt
- Es ist eine gute Mischung aus digitalen und präsenten Inhalten.
- Die Lehrveranstaltungen sind teilweise anspruchsvoll, aber teilweise such echt machbar.
- Die Uhrzeiten mancher Vorlesungen sind leider echt spät.
- Meiner Meinung nach, nicht genügend freizeitliche Aktivitäten bzw ansprechende Angebote für den Austausch unter Studenten.
Bisher sehr gute Erfahrungen
Grundschule (B.A.) Lehramt
Ich bin jetzt im zweiten Semester und habe gute Erfahrungen gemacht. Man kann seinen Stundenplan eigenständig machen und lernt viel neues, was auch wichtig ist. Außerdem bekommt sehr viel Unterstützung von Komilitonen. Man kann sehr Vielfältig sein und wird auch motiviert von den Dozenten.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter