Studiengangdetails

Das Studium "Gesundheitswissenschaften" an der staatlichen "Uni Osnabrück" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Education". Der Standort des Studiums ist Osnabrück. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 22 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1067 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Digitales Studieren bewertet.

Lehramt (Berufsbildende Schulen)

Bewertung
91% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
91%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Education
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Osnabrück

Letzte Bewertungen

4.1
Marlin , 28.02.2023 - Gesundheitswissenschaften (B.Ed.) Lehramt
4.1
Annika , 19.02.2023 - Gesundheitswissenschaften (B.Ed.) Lehramt
3.9
Sabrine , 19.02.2023 - Gesundheitswissenschaften (B.Ed.) Lehramt

Allgemeines zum Studiengang

Im Laufe Deines Gesundheitswissenschaften Studiums entwickelst Du Dich zum Profi in Fragen der Ernährung, Fitness, Vorsorge und des Gesundheitsmanagements. Du kannst in diesen Bereichen forschen und lehren oder als Berater arbeiten. Wenn Dir Gesundheit am Herzen liegt und Du gern natur- und sozialwissenschaftliche Perspektiven verbinden möchtest, bist Du hier genau richtig.

Gesundheitswissenschaften studieren

Alternative Studiengänge

Angewandte Gesundheits- und Therapiewissenschaften
Bachelor of Science
Hochschule Fresenius
Infoprofil
Politik und Wirtschaft Lehramt
Staatsexamen
JLU - Uni Gießen
Politikwissenschaft Lehramt
Bachelor of Arts
Universität Bremen
Holztechnik Lehramt
Master of Education
RPTU
Handwerk & Bildende Kunst an Waldorfschulen Lehramt
Diplom
Waldorf Institut Witten Annen
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Überraschend chemielastig

Gesundheitswissenschaften (B.Ed.) Lehramt

4.1

Nahe an diesem Bereich liegt der Studiengang der "Pflegewissenschaften", doch da mich das Medizinische mehr interessiert, habe ich mich für Gesundheitswissenschaften entschieden. Allerdings war vorher nirgendwo genauer beschrieben, aus welchen Inhalten Studiengang besteht. So kam es, dass nach einer ganzen Woche an Mathe und Chemie Vorkursen, immernoch viele ratlos waren und die Tutorien für Chemie jetzt sehr überfüllt sind.

Nette Dozenten

Gesundheitswissenschaften (B.Ed.) Lehramt

4.1

Sehr nette Dozenten. Gute Lerninhalte. Leicht einprägsamer Stoff. Es wird auch auf unterschiedliche Bildungsniveaus und Vorkenntnisse eingegangen. Ich würde das Studium in jedem Fall weiterempfehlen. Es gibt in der Mensa auch sehr gutes Essen und der Campus am Westerberg ist sehr schön.

Gesundheit = Wissenschaft

Gesundheitswissenschaften (B.Ed.) Lehramt

3.9

Wenn man sich für diesen Studiengang entscheidet, sollte man sich nicht zu dolle nur auf den Begriff Gesundheit fokussieren. Es muss ein Bewusstsein, dass dazu auch die Wissenschaft gehört und dementsprechend die Theorie. Die gesundheitliche Aspekte kommen definitiv im Studium vor jedoch auch viel Public Health, Gesundheitskommunikation und Gesundheitsforschung.

Vielfältiger, jedoch zeitintensiver Studiengang

Gesundheitswissenschaften (B.Ed.) Lehramt

4.0

Der Studiengang Gesundheitswissenschaften für berufliche Bildung ist äußerst vielfältig und bietet viele Möglichkeiten zur Entfaltung. Durch Anatomie, Zellbiologie, Chemie, Public Health, Zahnmedizin, Pharmakologie und vieles mehr bekommt man einen umfangreichen Einblick in die verschiedenen medizinischen Fachbereiche. Wer also Spaß daran hat, ist bei diesem Studiengang richtig. Negativ am Studium ist, dass es seit der neuen Prüfungsordnung mit noch mehr Inhalten ausgestattet ist, wodurch weniger Leistungspunkte verteilt werden, die Anforderungen jedoch...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 12
  • 10
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    3.9
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.0
  • Organisation
    3.4
  • Bibliothek
    4.4
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 22 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 47 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2022