European Studies (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "European Studies" an der staatlichen "Uni Passau" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Passau. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 1 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 891 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Dozenten, Organisation und Literaturzugang bewertet.
Vollzeitstudium
Schweres digital Semester aber super Studiengang
Ich bin während Corona gestiegen, was schwer war aber die Leistung von Uni und Dozent war immer da. Super reich litteratur Quelle. Sehr hoch niveau. Ich habe nicht zu merken. Die Uni hat auch ein top Lage. Die Inhalt sind super und divers. Die Wahl am Fächer ist breit und logisch.
Guter Studiengang mit nur kleinen Nachteilen
Der Studiengang ist sehr interdisziplinär und man kann seine Schwerpunkte gut selbst festlegen. Viele der angebotenen Kurse sind interessant und die meisten Dozenten auch sehr nett. Klare Vorteile für mich sind die große Auswahl an Modulen und die (wenn auch für diesen Studiengang nicht verpflichtenden) Erasmus-Partnerschaften der Uni Passau.
Die einzigen „Nachteile“ für mich: 1. der Studiengang ist sehr hausarbeiten-lastig. Im ganzen Studium werden nur 2-3 Klausuren geschrieben, der Rest...Erfahrungsbericht weiterlesen
Man versucht jetzt im kommenden Sommer wieder mehr Präsenz zu organisieren aber wer weiß.
Interessante Einzelveranstaltungen, aber Selbstorga
Gibt viele interessante Seminare, aber auch genau so viele uninteressante (subjektiv). Das Gute, man kann sich alles selbst aussuchen, Hauptsache am Schluss passen die ETCS pro Modul. Manchmal wäre aber auch eine vorstrukturierte Art und Weise angenehm/wünschenswert.
Das Studium in der drei Flüssen Stadt
Die Universität Passau hat mich in vielen Sinnen positiv überrascht.
Obwohl die Uni relativ neu ist, ist sie ziemlich gut ausgestattet und fortschritten in Forschung, Inhalte und Austausch mit anderen Ländern und Universitäten. Die Dozenten kommen aus überall und haben internationale Erfahrungen, was bei European Studies natürlich sehr wichtig ist.
Außerdem, bietet die Uni viele Seminare und Workshops im Bereich Karriere und Kompetenzen, wie z. B. „ sich erfolgreich bei...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Bibliothek hat ein gutes System eingerichtet damit wir alle eine Chance auf ein Lernplatz haben und die Bücher mühelos ausleihen können.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter