European Studies (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "European Studies" an der staatlichen "Uni Leipzig" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Leipzig. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 5 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 2195 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Digitales Studieren und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Perspektivenwechsel
Toller Studiengang! Interessante Seminare und Vorlesungen. Darüber hinaus ist der Studiengang „European Studies“ sehr interdisziplinär. Zusätzlich sind die Studierenden sehr international. Es gibt außerdem die Möglichkeit ein Auslandssemester zu absolvieren.
Nette Idee, Umsetzung ausbaufähig
Die Idee des Studiums ist gut und interessant. Es fokussiert sich allerdings sehr auf Geschichte und auf Osteuropa, das muss man wissen. Außerdem bestehen die Seminare hauptsächlich aus Referaten mit anschließenden Diskussionen. Das was man dabei lernt könnte mehr sein.
International studieren geht auch in Deutschland
Der Studiengang ist interdisziplinär und eher international was für den Unterrichtinhalt sehr passend ist. Die Auswahl der Kurse ist gros genug für einen Masterstudium und die Professoren sind immer bereit Feedback zu geben. Der Inhalt der Vorlesungen ist auch meistens sehr relevant für die politische Diskussion außerhalb der Uni.
Individuell gestaltbar
Der Studiengang bietet sehr viele Möglichkeiten, die eigenen Interessensgebiete zu verfolgen und zu vertiefen. Dies ist möglich im Rahmen eine Auslandsstudium/ -praktikums oder durch die Belegung von zusätzlichen Seminaren an der Uni Leipzig. Sehr bereichernd fand ich zudem die verpflichtenden Rechtsmodule mit einem guten Einblick in die europäische und die internationale Politik.
Die Betreuung am Institut ist sehr gut und viel persönlicher als an anderen Universitäten.
Anmerkung: Der Master ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Inzwischen wird wieder mehr auf Präsenzlehre gesetzt, mit einigen hybriden Angeboten. Teilweise werden Vorlesungen mit vielen Besuchern und Besucherinnen auch gestreamt oder als Video zur Verfügung gestellt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter