Innopreneurship (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Innopreneurship" an der staatlichen "Uni Duisburg-Essen" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Duisburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 22 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.7 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 2128 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Einzigartig in Deutschland! Inhalte & Aufbau - Top
Inhalte & Aufbau:
- Inhalte & Aufbau des Studiums bereiten einen Gut auf eine eigene Gründung vor.
- der Innovationsprozess wird von a bis z in den einzelnen Modulen praxisnah durchgespielt.
- wenig Klausuren, viele Präsentationen und Gruppenarbeiten! Deutlich besser! Persönliche Lernkurve ist viel höher
Dozenten:
- Die Dozenten bringen alle Praxiserfahrung mit und sind, teilweise, top notch in ihrem Fachgebiet!
Netzwerk:
- Herausragendes Netzwerk durch den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lernen auf Augenhöhe!
Ein Studiengang in dem einen auf Augenhöhe begegnet wird und die eigenen Interessen und Bedürfnisse ernst genommen werden. Kleine Jahrgänge, Dozierende auch aus der Praxis und innovative Lehr- Lernmethoden tragen zu einem neuartigen Studienerlebnis bei.
Eine komplett neue Art zu Lernen und zu Arbeiten
Nach meinem Bachelor in Wirtschaftsingenieurwesen, war ich es gewohnt auf eine gewisse Art und Weise zu arbeiten: Frontalunterricht, sehr von sich überzeugte Professoren, Klausuren über Klausuren und das damit verbundene "Bulimielernen". All diese Lern- und Arbeitsweisen wurden im Master Innopreneurship komplett auf den Kopf gedreht: Man erschließt sich die Lerninhalte organisch im Team, arbeitet mit tollen und offenen Professor:innen zusammen, hat extrem diverese Prüfungsleistungen die jeweils optimal auf die Aufgabenstellungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Kennenlernen der Werkzeuge des Innopreneurships
Von den theoretischen Grundlagen, über das Ideation lernt man eben auch seine theoretische Idee mit wissenschaftlichen Mitteln zu validieren und soweit voran bringen zu können, sodass es hypothetisch, mit dem richtigen Engagement, auch zu einem Gründungsvorhaben kommen kann.
Bei den Klausuren, wurde eine Onlineprüfungsform gewählt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter