Elementarmathematik (M.Ed.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Elementarmathematik" an der staatlichen "Uni Oldenburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Education". Der Standort des Studiums ist Oldenburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 16 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 843 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Organisation und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Einfacher als Mathe
Elementarmathematik Lehramt
Nach meinem Fachwechsel gut gestartet. Mehr Spaß am Studium.
Inhalte oft sehr fragwürdig für Lehramt. Häufig Tutoren, die selbst nicht gut im Fach sind, so fällt das Lernen schwer. Man verliert schnell die Motivation und den Anschluss an fachliche Inhalte.
Für Sonderpädagogen verkürzt
Elementarmathematik Lehramt
Wer Sonderpädagogik als Erstfach studiert muss von den 180 zu erreichenden Kreditpunkten im Bachelor 30KP im Zweitfach studieren und 24 weitere KP im Master. Der Anspruch ist nicht allzu hoch, falls man „Angst“ vorm Mathestudium hat. Es sind sehr viele didaktische Inhalte und wer in der Schule in Mathe aufgepasst hat bekommt wahrscheinlich auch keine großartigen Probleme mit den fachlichen Inhalten. Also nur Mut, denn im Endeffekt müssen wir alle...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anwendungsorientierung
Elementarmathematik Lehramt
Der Elementarmathematik-Master besteht in Oldenburg aus einer VL zum Thema Stochastik und einem anwendungsorientiertem Didaktik-Seminar. Stochastik setzen sie wohl an diese Stelle des Studiums, um zu zeigen welche Studierenden fachlich wirklich gut sind. Der Dozent und die Tutoren sind aber immer sehr bemüht und freundlich und geben viele Hilfestellungen und Tipps für die Klausur.
Außerdem ist das Didaktik-Seminar der Praxis zugewandt. Man lernt viel über Anwendungen und Sachrechnen im...Erfahrungsbericht weiterlesen
Gute Vorbereitung
Elementarmathematik Lehramt
Trotz vieler fachlicher Aspekte wurden auch didaktische Grundlagen ausreichend thematisiert und näher gebracht. Allerdings erscheinen die fachlichen Anteile besonders für Grundschullehrkräfte oft wenig sinnvoll und erfordern etwas mehr Arbeit als die didaktischen Module.
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter