Chemie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Chemie" an der staatlichen "Uni Innsbruck" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Innsbruck. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 35 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2093 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Hohe Lernanforderung
Der Zeitaufwand für Klausuren ist sehr hoch, oft muss man mehrere Wochen auf eine Klausur lernen. Wenn man aber wirklich interessiert an Chemie ist, dann ist es den Aufwand wert. Außerdem ist zeitweise kaum Zeit dafür viel zu lernen, da man von mittags bis abends im Labor steht, wo natürlich Anwesenheitspflicht ist. Danach muss man dann auch noch ausführliche und detaillierte Protokolle schreiben, was einfach ein zeitlicher Aufwand ist. In...Erfahrungsbericht weiterlesen
Anspruchsvoll aber super spannend
Das Chemie Studium ist zwar fordernd aber das beste der Welt. In Innsbruck Chemie studieren ist echt der Hammer. Die Berge vor der Tür und vor der Uni noch zum skifahren. Im Studium sind wir nicht mehr viele dafür eine Freundes Gruppe wie man sie selten hatte. Zusammen mit den Freunden in den Vorlesung oder Laboren haben wir immer viel Spaß. Auch die Dozenten sind super manchmal kommt der ein...Erfahrungsbericht weiterlesen
Über die Uni App kann man sich für allesmögliche was die Uni anbietet anmelden. Auch Prüfungsergebnisse kann man in der App abrufen. Alles sehr unkompliziert.
Bei Fragen oder Problemen können wir den Profs ganz einfach eine Mail schreiben die meistens noch am selben oder dem Tag darauf beantwortet sind.
Die Chemie stimmt
Sehr motivierte Dozenten, die didaktisch ihr Bestes geben. Da alle LV‘s mit Rechnen zu tun haben kann es am anfang sehr überwältigend sein, jedoch gewöhnt man sich dran und wenn man mal drin ist läufts aber auch. Persönlich würde ich es durchaus weiterempfehlen!
Jedoch klappt dass erreichen der Dozenten via Mail ziemlich gut.
Schwerer Anfang gutes Ende
Zu Beginn ist sehr viel Mathemakik und Physik gefragt was für den einen oder anderen eine Hürde sein kann… Ist das jedoch geschafft kommen viele Praktikas dazu welche sehr spannend und lehrreich sind! Das Studium ist sehr vielseitig was sehr hilfreich dabei ist sein Spezialgebiet zu finden!
Professoren können über die Interne Uni-Mail kontaktiert werden aber auch in vielen Fällen direkt Telefonisch!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter