Biowissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biowissenschaften" an der staatlichen "Uni Potsdam" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Golm. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 47 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1097 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Guter Schmerz
Alle Naturwissenschaften (Mathe/Physik/Chemie und Biologie) werden ausgiebig behandelt. Es ist zwar viel Stoff, aber wenn man von Anfang an dran bleibt, ist es gut machbar. Zusätzlich werden viele Seminar und Übungen angeboten. Zudem ist die Uni technisch gut ausgestattet und bietet online viele Angebote an.
Für Naturwissenschaft Interessenten
Man sollte schon darauf gefasst sein, dass das Studium viel Zeit und Aufwand kostest. Nicht nur ist der Stoff sehr umfangreich, sondern muss auch regelmäßig nachgearbeitet und wiederholt werden. Eine gute Kompetenz zum Auswendiglernen sollte gegeben sein, um das Studium bewältigen zu können.
Auch sollte nicht unterschätzt werden, dass der Studiengang Biowissenschaften nicht nur biologische Module beinhaltet, sonder sich ebenfalls in den Bereichen Physik, Mathe und Chemie bedient. Ein grundlegendes...Erfahrungsbericht weiterlesen
Viel Druck aber auch viel Praxis
Ich habe nun mein zweites Semester Biowissenschaften an der Uni Potsdam beendet.
Das Studium ist bisher sehr interessant und bietet viel Inhalt. Anfangs noch mit vielen Grundlagen und Nebenfächern wie Chemie, Physik und Mathe versetzt, entwickelt sich das Studium in den späteren Semestern mit reichlich Wahlmöglichkeiten und Spezialisierungen.
Viel Inhalt kommt jedoch auch mit hohen Erwartungen einher, was sich in den hohen Durchfallquoten der Hauptfächer widerspiegelt.
Innerhalb und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessant aber anspruchsvoll
In den Grundlagen Kursen wird viel abverlangt aber es lohnt sich für die darauf folgenden Wahlpflichtkurse. Der Aufbau des Studiums insgesamt geht von Grundlagen bis zu immer spezielleren Kursen. Die Organisation ist gut mit kleinen Möglichkeiten zur Verbesserung. Die Dozenten sind gut erreichbar und antworten schnell.
Die Kursbelegung, das anmelden zu Klausuren, das Hochladen von Dokumenten, etc. funktioniert über das Uni-Portal.
Die Mails der Dozenten sind gut zu finden und auch für andere Angelegenheiten findet man schnell die E-Mail der richtigen Ansprechstelle.
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter