Biowissenschaften (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biowissenschaften" an der staatlichen "Uni Frankfurt" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Frankfurt am Main. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 83 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 2690 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Hauptfach ohne Nebenfach
Biologie quer Beet durch,aber eher unorganisiert
Alle Themen der Biologie werden einmal grob angeschnitten und gelehrt, grade die ersten Semester haben einen starken Fokus auf Pflanzen und die Stoffwechselvorgänge in Pflanzen und Tieren.
In den Höheren Semestern werden die Fächer spezifischer.
Die Dozenten sind alle professionell, jedoch ist das Thema mit dem Studieren von zu Hause aus eher schwierig. Ein paar Fächer werden gestreamt und aufgezeichnet, einige Fächer gar nicht, da werden nur die Folien hoch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Generell Vorlesungen sind schon eher darauf ausgelegt, sie vor Ort an zuhören, nur einige werden gestreamt oder aufgenommen und hochgeladen.
Seminare sind meistens vor Ort.
Die Professoren sind per Mail zu erreichen, einige brauchen jedoch sehr lange zum antworten.
Biowissenschaften
Das Studium ist sehr naturwissenschaftlich angelegt, aber es wird darauf geachtet sich in den ersten Semestern breit aufzustellen, sodass man bei der Spezialisierung alle Möglichkeiten hat. Auch wenn man in den ersten Semestern Inhakte machen muss, die einen vielleicht nicht ganz interessieren, lohnt es sich für die spätere Spezialisierung.
Teils leider irreführender Studiengang!
Man bewirbt sich eigentlich für diesen Studiengang da man sich für die Biologie interessiert, natürlich mit dem Hintergedanken, dass auch andere naturwissenschaftliche Fächer eine Rolle spielen und das Studium kein Kinderspiel wird.
Leider ist hier vorallem im ersten Semester fast nur der Fokus auf Chemie und Physik (gefühlt jeweils 40%) und das mit einer Bandbreite die selbst andere Chemie/-Physikstudenten verwundert dastehenlässt.
Dabei werden einem Übungen in Anwesenheit aufgezwungen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Bisher haben ich gute Erfahrungen gesammelt!
Bisher bin ich immer wieder positiv über die Ausstattung und lehrfreudigen Profs überrascht. Es gibt immer mal wieder Schwierigkeiten mit der digitalen Lernplattform. Alle Vorlesungen werden jedoch aufgezeichnet und man ist mit Profs und Tutoren gut technisch vernetz, wenn mal ein Problem ausgeraucht. Das Lernen und Studentenleben ist so leicht zu genießen. Normalerweise werden Probleme sofort behoben, die Fachschaften scheinen gehört zu werden.
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter