Biotechnologie (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biotechnologie" an der staatlichen "FH Aachen" hat eine Regelstudienzeit von 6 bis 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Jülich. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 43 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.9 Sterne, 1011 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Studieninhalte und Literaturzugang bewertet.
Studienmodelle
-
Auslandsorientierter Studiengang AOS
-
Vollzeitstudium mit Praxissemester
-
Vollzeitstudium ohne Praxissemester
Laborpraktika
Die Fh ist bekannt für ihre Praxisnahe Lehre. Und besonders in Biotechnologie, wo das Laborarbeiten zu den absoluten Basics gehören muss, wird an Praxis nicht gespart. Vom 1. bis 5. Semester sind pro Semester 2-6 Wochen an Laborarbeit eingeplant. Dabei lernt man alle Grundlagen und wenn man will, darüber hinaus. Es werden auch alle Bereiche der Biotechnologie abgedeckt, sodass man seine Interessen früh erkennen und ggf. im Master vertiefen kann....Erfahrungsbericht weiterlesen
Prüfungsanmeldungen laufen flüssig und gebündelt auf der Fh-Hisinone Seite
Dozenten sind wenn nicht per Mail oft in ihren Büros anzutreffen.
Selbstbewusstsein
Durch mein Studium und meiner Tätigkeit im Labor habe ich gelernt Verantwortung für meine Arbeit und mein Team zu übernehmen. In diesem Studiengang habe ich gelernt für mich selbst und meine Arbeit einzustehen und zu verteidigen. Auch wird das kreative Denken gefördert in dem Studiengang. Man muss, bevor man im Labor arbeiten darf eine Forschungsfrage erarbeiten, worauf dein ganzes Experiment basiert. Diese Forschungsfrage muss man vor den Professoren vortragen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Es werden Dokumente online gestellt, mit denen man lernen kann und auch sind die Dozenten leicht erreichbar.
Interessante Verknüpfung von Theorie und Praxis
Das Biotechnologie-Studium ist vielseitig und zukunftsorientiert. Es verbindet Biologie, Chemie und Technik, um Lösungen für Medizin, Umwelt und Industrie zu entwickeln. Besonders spannend ist die praxisnahe Arbeit im Labor. Der Stoff ist anspruchsvoll, aber sehr interessant. Wer naturwissenschaftliches Interesse mitbringt, findet hier ein innovatives und sinnstiftendes Studium mit guten Karrierechancen.
Man lernt nicht nur die Grundlagen der Molekularbiologie, Genetik und Mikrobiologie, sondern auch moderne Methoden wie Gentechnik, Zellkultur und bioanalytische...Erfahrungsbericht weiterlesen
Meist wird fast alles online zur Verfügung gestellt, dazu sind entweder die Vorlesungsfolien komplett auf der Online Lernplattform und/oder man kann sich synchron zur Präsenzveranstaltung per Webex von Zuhause aus zuschalten. Bei uns läuft fast die gesamte Kommunikation über Mail, dementsprechend sind alle Dozenten und Mitarbeiter sehr schnell zu erreichen.
Praktische Erfahrung
Mit den verschiedenen Praktika, kann man die Theorie von der Vorlesung mit der Praxis verbinden. Man kann ab dem 2.ten Semester schon ein Projekt aussuchen für das Biochemie Praktikum und wird ständig von den Professoren unterstützt, um zu wissen, wie man vorgehen soll. Zwar kann es im höheren Semester dazu kommen, dass es zu viele Praktika sind aber ich würde sagen, dass das mir auf jeden Fall sehr geholfen für...Erfahrungsbericht weiterlesen
Manche Dozenten machen so eine Flipped Classroom concept wo man die Videos zu der Vorlesung selber anschaut und in Präsenz frage stellt
Weiterempfehlungsrate
- 95% empfehlen den Studiengang weiter
- 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter