Biomedizinische Technik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biomedizinische Technik" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 8 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Ausstattung und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Es geht nur um Technik und wenig Medizin
Der Studiengang gang an sich ist auch sehr interessant gestalte aber 1 Semester sehr schwer und stress. Dieser Studiengang ist eine Mischung aus Informatik, Mathematik,Elektrotechnik und ein bisschen Medizin und man kann sich später in einem dieser Bereiche spezialisieren.
Sehr interessanter Studiengang
Das Studium beinhaltet viele interessante Inhalte. Die Dozenten veranstalten (fast alle) sehr gute Vorlesungen und Übungen. Allgemein lässt sich sagen, dass das Studieren an der TU Chemnitz sehr viel Spaß bereitet und ich froh bin diesen Studiengang gewählt zu haben.
Gute Erfahrungen im Studium an der TU Chemnitz
Der Studienverlauf ist gut durchdacht und es gibt ausreichend Plätze in den Lehrveranstaltungen und Seminaren. Es wird in den Vorlesungen mit digitalen Mitteln begleitend unterrichtet und die Dozenten nehmen sich viel Zeit für Fragen. Die Dozenten sind eigentlich alle sehr kompetent, manche machen ihre LV doch sehr anspruchsvoll, so dass schon ein hohes Maß an elektrotechnischen Wissens vorrausgesetzt wird und man sich zunächst selbstständig/intensiv einarbeiten bzw. das Vorwissen nacharbeiten musste....Erfahrungsbericht weiterlesen
Bitte überarbeitet diesen Studiengang!
Mir gefällt die Idee des Studiengangs, aber nach mittlerweile 7 Semestern kann ich nur sagen: Studiert lieber Informatik oder Elektrotechnik bis dieser Studiengang grundlegend überarbeitet wurde. Der Studiengang ist, meiner Meinung nach, überfüllt mit unnötigen Modulen. Das Wahlpflichtsystem erlaubt es einem nicht die Sachen zu nehmen die man möchte, sondern man muss seine Module so wählen, dass man auf eine gewisse Punktzahl kommt. Du willst mehr machen? Tja das geht...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 88% empfehlen den Studiengang weiter
- 12% empfehlen den Studiengang nicht weiter