Biomedizinische Technik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biomedizinische Technik" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.2 Sterne, 809 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Ausstattung und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
3 Jahre Erfahrung
Ich komme aus dem Ausland, bin jedoch schon seit 3 Jahren hier und kann unsere Uni empfehlen. Im Vergleich zu den Universitäten in meiner Heimat ist es hier wirklich modern und digitalisiert. Die Professoren sind sehr nett und immer hilfsbereit. Außerdem gibt es hier viele Veranstaltungen – es ist immer etwas los.
Ist in Ordnung
Wem ein Elektrotechnik Studium zusagt und kein Problem hat mit Medizinmodulen in den Grundlagen ist hier gut aufgehoben. Abseits davon ist die Uni super modern. Allerdings ist die Stadt eher so mittelprächtig aber ändert sich wahrscheinlich 2025 (wird kulturhauptstadt oder so), dagür sind die mieten sehr niedrig.
Aber alles wichtige ist Online zu regeln.
Man macht vieles aber nichts richtig
Habe wärend des Studiums gemerkt, dass es komisch strukturiert ist und man lieber zuerst einen Bachelor machen sollte, welcher weniger spezifiziert ist. Z.b. Bachelor Elektrotechnik Informationstechnik und dann später in den Master biomedizinische Technik zu gehen.
Gute Lehre
Der Studiengang ist relativ klein, weshalb man sehr gut betreut wird, die Lehrpersonen sind meist gut erreichbar und geben sich Mühe auf Sachen der Studenten einzugehen.
Die medizinischen Vorlesungen werden von Ärzten aus dem Klinikum in Chemnitz gehalten und das gibt wirklich gute Einblicke in die Anwendungsbereiche der Medizintechnik im Krankenausalltag. Die medizinischen Module bilden einen guten Kontrast zu den technischen, es ist also ziemlich abwechslungsreich.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter