Biologie (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Biologie" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1975 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Spezialisierungsmöglichkeiten
Ich habe mich in der Neurobiologie spezialisiert. Durch die vielen A-Modul und S-Modul Angebote, konnte ich auch selbst im Bereich der Neurobiologie die verschiedensten Dinge kennenlernen. Durch das Wahlpflicht Modul hat man auch die Möglichkeit außerhalb der biologischen Fakultät z.B. bei den Medizinern eine Vertiefung z.B. in Neuropsychologie oder Neiroanatomie zu erlangen.
Zu den Dozenten kann ich sagen, dass sie sehr kompetent sind. Sie sind sehr offen dür fragen und...Erfahrungsbericht weiterlesen
Freie Wahl im Master
Im Master ist kaum eine Strickte Linie vorgegeben. Es gib eine große Auswahl an Modulen welche teils sehr interdisziplinär sind. Leider sind einige Moodle über Jahre ausgebucht. Die Ausstatung ist je nach Lehrstuhl sehr modern. Es wird ein großes Augenmerk auf die Forschung gesetzt. Die Betreuung während der Module ist gut. Wobei ich hier nur Erfahrungen im Lehrstuhl der Biophysik sammeln konnte.
Anfangs können frei Module gewählt werden, im...Erfahrungsbericht weiterlesen
Poorly organized and stressful
While i have come to make a lot of friends on the rub to make my time there easier, there are many problems that can’t really be ignored.
The set up of the biology undergrad is horrendous. You are required to take a single exam written by 10-15 professors on 6+ subject materials. these exams are notoriously hard and have an insanely low passing rate, even driving students in higher...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praktisch- und Interessenorientiert
In dem Studiengang kann man sich sieht von Anfang an auf seine Interessen in der Biologie konzentrieren. Zudem hat man eigentlich nur praktische Arbeit, also kaum Vorlesung oder Ähnliches. Außerdem gibt es ausschließlich nur 3 Kolloquien und die Abschlussarbeit, die die Note ausmacht.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter