Biologie (M.Sc.)
Eigenverantwortung ist alles!
Ich bin für meinen Master in Biologie an die Rub gewechselt und bin vollends zufrieden. Alles darf(muss) vom Studenten selbstständig organisiert werden und gibt damit die volle Freiheit über die Wahl der Studieninhalte. Für den Master vorgesehen ist ein A modul(basic, aus dem modulkatalog), ein S-modul(vertiefend, aus modulkatalog aber selbstständig organisiert/nach vereinbarung mit Dozenten), dem WP-modul, was einen nicht biologischen Inhalt vorsieht und den Optionalbereich. Gerade die Flexibilität der Module...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisorientierter Master
Während es im Bachelor v.a. um die Grundlagen geht, ist der Master sehr praxisorientiert und es wird sehr viel an den Lehrstühlen mitgearbeitet.
Es ist in Modulen aufgebaut, das heißt, man arbeitet 6 Wochen hier, 4 Wochen da und so weiter. Anschließend wird das Wissen in 4 großen mündlichen Prüfungen abgefragt. Dann kommt die Masterarbeit für 11 Monate
Eigenverantwortung und Selbständigkeit
Das Masterstudium kann je nach Interesse und in einem gewissen Rahmen selbst gestaltet werden. Das Spektrum an Modulen ist sehr breit gefächert und kann erschlagend wirken, daher sollte man sich schon sehr früh darüber bewusst sein in welchen Bereich man gehen möchte. Es gibt ebenso die Möglichkeit, durch das besuchen von Vorlesungen und die Wahl bestimmter Module Schwerpunkte zu legen, wie Bsp. In Neurobiologie, was auf dem Zeugnis vermerkt werden...Erfahrungsbericht weiterlesen
Super Alternative für Medizin
Biologie bzw Neurobiologie bietet jedem, der eigentlich gerne Medizin studiert hätte die Möglichkeit, Hand in Hand mit Ärzten zu forschen. Im bereich der Neurobiologie hast du eine riesen Auswahl an Forschungsthemen wie z.B Tumorforschung, MS Forschung etc.
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter