Betriebswirtschaftslehre (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Betriebswirtschaftslehre" an der staatlichen "Hochschule Darmstadt" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Dieburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 7 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.4 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.8 Sterne, 1313 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Literaturzugang und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Wertvolle Inhalte
Insbesondere für meine zukünftige Laufbahn im Bereich Beratung hätte ich mir praxisnäheren Bezug zu relevanten Firmen gewünscht, um erste Berührungspunkte von Praxis und Theorie zu erfahren.
Das war leider gar nicht der Fall.
Die Module waren dennoch sehr interessant, lediglich der Übergang in die Praxis hat mir gefehlt.
Sehr interessant
Da ich schon im Ausland 4 Semester BWL studiert und viele Erfahrungen gesammelt habe, entspricht diesen Fach meine Neigung.
Ein Überflieger oder Streber muss man auf jeden Fall nicht sein, aber man sollte wissen, wann die Zeit zum Lernen gekommen ist und man seine Freizeit ein wenig einschränken muss. Und das Interesse für das Fach ist wichtig. Dann klappt das auch mit den guten Noten. Wenn man eigentlich keine Lust...Erfahrungsbericht weiterlesen
Stimmiges Gesamtkonzept
Digitalisierung des Studiums für die Kürze der Zeit recht gut hinbekommen, teilweise fehlte allerdings die technische Ausstattung und Kompetenz der Dozenten. Studieninhalte waren in Ordnung. Insgesamt war die Organisation okay, sofern man sich eingewöhnt hat.
Entspannter Master
Zwischen vielen Gruppenarbeiten gibt es doch die eine oder andere klassische Vorlesung. Online ist möglich, aber dank bestimmter Technik nicht immer ganz unkompliziert.
Im Schnitt kommt man auf etwa 3 Tage Veranstaltungen die Woche, und hat somit Freiraum zum arbeiten nebenher.
Über Moodle sind Inhalte verfügbar und die Dozenten antworten meist zeitnah auf Mails.
Weiterempfehlungsrate
- 71% empfehlen den Studiengang weiter
- 29% empfehlen den Studiengang nicht weiter