Studiengangdetails

Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 79 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 2656 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Bibliothek bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
95% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
95%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Gesamtkosten
882 €¹
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
München

Letzte Bewertungen

3.4
Nikolai , 21.05.2023 - Bauingenieurwesen (B.Sc.)
4.0
Max , 21.05.2023 - Bauingenieurwesen (B.Sc.)
3.9
Anna , 14.05.2023 - Bauingenieurwesen (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Was nimmst Du mit auf eine Baustelle - Schutzhelm oder Aktenmappe? Als Bauingenieur brauchst Du beides. Das Bauingenieurwesen Studium bereitet Dich auf die Planung, Konstruktion und Instandhaltung verschiedenster Bauwerke vor. Brücken, Staudämme und Hotels stellen nur einen Ausschnitt der vielfältigen Bauprojekte dar, die Du übernehmen kannst. Der Beruf ist sehr abwechslungsreich und das spiegelt sich schon im Studium wider.

Bauingenieurwesen studieren

Alternative Studiengänge

Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering
Technische Hochschule Augsburg
Building Products and Processes / Bauprodukte und -Prozesse
Bachelor of Engineering
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Infoprofil
Bauingenieurwesen trinational
Master of Engineering
Hochschule Karlsruhe
Bauingenieurwesen
Bachelor of Engineering
HTWK - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur
Umweltingenieurwesen
Bachelor of Engineering
THD - Technische Hochschule Deggendorf
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Aktuellstes wissen aus der Brachenforschung

Bauingenieurwesen (B.Sc.)

3.4

An der TUM bekommt man eine der umfangreichsten und aktuellsten Ausbildungen im Bauingenieurswesen. Wenn man Lust hat kann man über die Lehrstühle auch in aktueller Forschung mitarbeiten und hat somit den Bezug zur praxis. Die Vorlesungen sind meist wirklich interessant, es wird nur in den Klausuren ein sehr hohes Leistungsniveau abgefragt. Wer faul sein möchte ist hier definitiv falsch.

Thema Prüfungen

Bauingenieurwesen (B.Sc.)

4.0

Es gibt fast nur 1,5-2 stündige Klausuren über das Semester. Diese fallen meist sehr schlecht aus, meiner Meinung nach vor allem wegen dem Zeitdruck. Wenn einem das prüfungsformat liegt ist das gar kein Problem. Die Inhalte und Dozenten sind super und die Uni stellt alle Weichen für ein reibungsloses lernen.

Erklärungen von anfangs ganz banalen Dingen

Bauingenieurwesen (B.Sc.)

3.9

Man bekommt vor allem ab dem 3ten/4ten Semester mehr Einblick auf das, was hinter dem Studiengang steckt. Anfangs werden hauptsächlich nur Grundlagen gesetzt, was notwendig ist, jedoch nicht den gleichen Lernanreitz bietet, wie ,,praxisnahe“ Module. Mit der Zeit kommt man auch schnell in das ,,technische“ Denken besser rein und arbeitet gern zusammen mit den Komilitonen an neuen Problemen.

Spannend und herausfordernd

Bauingenieurwesen (B.Sc.)

3.6

Der Studiengang ist anspruchsvoll, aber machbar. Zu jeder Lehrveranstaltung gibt es Übungsangebote, auch wenn diese an mancher Stelle noch ausbaufähig sind. Die TUM bietet zusätzlich zum Studienangebot, tolle Jobmöglichkeiten während und nach dem Studium. Der einzige Nachteil ist die eher gering ausfallende Anzahl an Lernplätzen am Stammgelände. Doch hier kann auf das StudiTum, Bibliotheken an anderen Standorten der TUM oder Bibliotheken der LMU ausgewichen werden.

  • 3
  • 41
  • 32
  • 3
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.3
  • Dozenten
    4.1
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.8
  • Bibliothek
    4.0
  • Digitales Studieren
    4.0
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 79 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 151 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 95% empfehlen den Studiengang weiter
  • 5% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2023