Bauingenieurwesen (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Bauingenieurwesen" an der staatlichen "TUM - TU München" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist München. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 53 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.8 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1845 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Theorie und Praxis
Für mich persönlich war der Bezug zur Praxis nur mäßig vorhanden, was mir zum Verständnis mancher Studienfächer einfach gefehlt hat. Jedoch muss ich gestehen, dass die TUM eine Elite-Uni ist und ich es mir deshalb eigentlich von vornherein denken hätte können.
Gute Grundkenntnisse
An der Technische Universität München könnte ich sehr gute Grundkenntnisse des Bauingenieurwesens aufbauen. Und ich hatte die Möglichkeit meine Kenntnisse in verschiedenen Baurichtungen zu vertiefen. Da kann man richtig die angenehme Spezialisierung danach auswählen.
Abwechslungsreiches Studium
In dem Studium werden sehr viele verschiedene Bereiche des Bauwesen abgedeckt. Man lernt sehr viel. Für einen Bachelorstudiengang hat man sehr viele Auswahlmöglichkeiten von Beginn an mit Wahlfächern. Es gibt ein paar praktische Anwendungsaufgaben in verschiedenen Fächern, die in die Prüfungsleistung miteinberechnet werden.
Theoretisches Bauen
Viel Rechnen, aber auch gleichzeitig interessanten Theoriestoff über Baumateriealien und deren Verwendung. Leider nur wenig Konfrontation mit realen Situationen oder praktischen Erfahrungen. Man kann sich auch nur auf seine Dozenten stützen, also selbständiges weiterbilden ist sehr aufwendig. Trotzdem wird man gut vorbereitet.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter