Automobilwirtschaft und -technik (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "Automobilwirtschaft und -technik" an der staatlichen "Hochschule Landshut" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Landshut. Das Studium wird als Vollzeitstudium und Teilzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.2 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.3 Sterne, 571 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Digitales Studieren, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Studienmodelle
Gelungene Mischung
Sehr gute Kombination zwischen Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Beinhaltet das Grundstudium der Ingenieurstudiengänge, hat aber eine vielfältige Auswahl der Module in den höheren Semestern. Insgesamt bekommt man eine gute Ausbildung in Elektrotechnik, Betriebswirtschaftslehre und technischen Fächern des Maschinenbaus.
Spannend und zukunftsorientiert
Im ersten Semster bereits sind die Themeninhalte interessant gestaltet.
Von den meisten Professoren wird auch verdeutlicht, wozu die Themangebiete später Nutze sind.
Auch ohne Hochschulreife wird man gut mitgenommen bei den einzelnen Themen.
Die Professoren bemühen sich stets, für jederman verständlich zu erklären, und bieten verschiedenste Hilfangebote an. (Tutorium, Sprechstunde, etc.).
Es wird versucht die Onlinevorlesungen spannend zu gestalten.
Dafür wird den Professoren viel Equipment zur Verfügung gestellt.
Leider ist es doch stark Professoren abhängig wie gut das ganze umgesetzt wird.
Guter Gesamtüberblick ums Thema Automobil
Abwechslungsreicher und vielseitiger Einblick ins Thema Automobil sowohl aus wirtschaftlicher als auch technischer Betrachtungsweise.
Die Dozenten verfügen über jahrelanger Erfahrungen aus der Wirtschaft bzw. aus großen Unternehmen und geben diese Erfahrungen an die Studierenden weiter. Durch diese vielen praktischen Beispiele werden Themen für die Studierenden verständlicher und interessant dargestellt.
Prüfungen werden weitestgehen in Präsenz durchgeführt
Abwechslungsreich und umfassend
Man erhält einen sehr guten Einblick in die Automobilindustrie. Allerdings wär die Einbindung von mehr E-Fahrzeugen und autonomes fahren interessant. Diese Themen werden bisher leider ignoriert.
Ansonsten wird jeder Automobilintereesierte Student mit diesem Studiengang sehr glücklich.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter