Automobilwirtschaft und -technik (B.Eng.)
Ingenieurswissenschaft
Wirtschaftlicher Teil sehr viel geringer, als der technische. Wem das nicht liegt, rate ich zu einem anderen Studiengang. Auch die alleinige Begeisterung für Autos reicht nicht, da sich das gesamte Grundstudium um Grundlagen dreht, bis ins 4te Semester.
Das Studium gefällt mir
Die Anzahl der Studierenden ist übersichtlich. Es ist immer Zeit für Fragen da und die Professoren gehen auch auf diese ein. Die Vorlesungen sind strukturiert und durch die Skripte, die man sich von Moodle herunterladen kann, auch leicht zu verfolgen. Im 1. Semester herrscht ein gutes Verhältnis zwischen den Grundlagen der technischen und der wirtschaftlichen Seite des Studiums. Der Stundenplan ist gut überdacht und studentenfreundlich.
Studieren braucht Selbstdisziplin
Ich habe die erfahrung gemacht, dass man schlecht auf das studium vorbereitet wird. man muss für das studium leben und sich sehr gewissenhaft damit beschäftigen, denn sobald man anfängt es schleifen zu lassen ist es ein teufelskreis, den man nur sehr schwer verlassen kann.
Sehr gute Vorbereitung für den Arbeitsmarkt
Die Lehrveranstaltungen bauen von Semester zu Semester aufeinander auf. Die Professoren gehen auch davon aus, dass man den in jüngeren Semestern behandelten Stoff beherscht, gehen aber trotzem intensiv auf die Fragen der Studierenden ein. Bei der Stoffvermittlung werden größtenteil die bereitstehenden, modernen Lermittel verwendet.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter