1. Alltagskultur und Gesundheit
Du kochst gerne und Shopping ist Deine große Leidenschaft? An der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd und an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg kannst Du im Rahmen des Lehramtsstudiums an Grundschulen und für die Sekundarstufe 1 das Fach Alltagskultur und Gesundheit studieren. Hier lernst Du alles über Ernährung, Mode und Konsum und wie das alles unseren Alltag beeinflusst.
2. Onomastik
Dich interessiert schon immer, woher Dein Name kommt und welche Bedeutung er hat? Dann auf nach Leipzig! Namenforscher kommen an der Uni Leipzig nämlich voll auf ihre Kosten. Als Nebenfach beschäftigst Du Dich im Studienfach Onomastik mit der Geschichte, Entwicklung und Bedeutung von Namen.
3. Kristallografie
Wer funkelnde Steine liebt und sich den ganzen Tag mit ihnen beschäftigen möchte, für den könnte das Studium der Kristallografie genau das richtige sein. Hier züchtest Du Kristalle, erforschst deren Zusammensetzung und machst Experimente mit den Glitzersteinen. Angeboten wird der Studiengang in Freiburg oder in Köln als Teilbereich der Geowissenschaften.
4. Promenadologie
Kein Scherz! An der Uni Kassel kannst Du als Teil des Architekturstudiums lernen, wie man spazieren geht. Die Promenadologie, oder auch Wissenschaft vom Spazierengehen, erforscht vor allem die Wahrnehmung des Menschen. Wenn Du also wissen möchtest, wie Du Deine Umwelt beim zu Fuß gehen wahrnimmst, solltest Du Promenadologe werden.
5. Blockflöte
Du hast den Blockflötenunterricht in der Grundschule gehasst? Dann lies schnell bei Punkt sechs weiter, denn dann wird dieses Studium der blanke Horror für Dich sein. Im Blockflöten Studium spielst Du aber nicht nur den ganzen Tag Flöte, sondern Du beschäftigst Dich auch noch mit der Geschichte und Kultur der Blockflötenmusik. Das Blockflöten Studium ist als Bachelor oder Master möglich. Je nach Studiengang darfst Du Dich somit am Ende Bachelor (B.Mus.) oder Master of Music (M.Mus.) nennen. Zahlreiche Musikhochschulen bieten in Deutschland ein Blockflöten Studium an, darunter zum Beispiel die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart.
6. Angewandte Freizeitwissenschaften
Deine Freizeit soll nicht unter Deinem Studium leiden? Dann studiere doch einfach Freizeit und zwar an der Hochschule Bremen. In den 7 Semestern des Bachelor Studiums lernst Du, was Menschen von ihrer Freizeit erwarten, wie die Freizeitbranche funktioniert und wie Du mit Freizeit Geld verdienen kannst.
7. Urbanes Pflanzen- und Freiraummanagement
Was sich anhört wie ein Studienfach für Esoteriker, ist eigentlich ein Management Studiengang kombiniert mit Landschaftsarchitektur. Wie Du Stadtgärten anlegst und Grünflächen in Ballungsgebieten sinnvoll nutzt, zeigt Dir der Master Studiengang urbanes Pflanzen- und Freiraummanagement an der Beuth Hochschule für Technik Berlin.
8. Popularmusik
Du bist ein Vollblutmusiker? Wie wäre es dann mit einem Bachelor oder Master Studium der Popularmusik. Hier kannst Du nicht nur Deine künstlerische Persönlichkeit weiter ausbilden. Du lernst auch alles über Musikpädagogik, Musikmanagement und Musikwissenschaft.
9. Körperpflege
Körperpflege studieren? Das geht an der TU Darmstadt. Hier kannst Du ausgiebig verschiedene Körperpflegetechniken studieren und anschließend weiter geben. Denn nach Deinem Lehramtsstudium kannst Du an Berufsschulen selbst Körperpflege lehren.
10. Puppenspiel
Kleine Mädchenträume werden wahr. An der Hochschule für Schauspielkunst in Berlin darfst Du den lieben langen Tag mit Puppen Theater spielen. In diesem Exotenfach bekommst Du am Ende ein Diplom verliehen.
11. Friesische Philologie
Wer eine exotische Sprache studieren möchte, der braucht Deutschland gar nicht zu verlassen. In Kiel können Sprachbegeisterte nämlich ein Bachelor oder Master Studium der friesischen Philologie aufnehmen. Damit bist Du mit mit dem Friesistik Studium sicherlich etwas Besonderes – immerhin beherrschen nur rund 10.000 Personen im Norden Deutschlands die friesische Sprache.
12. World Heritage Studies
Was haben der Kölner Dom, die archäologischen Stätten von Pompeji und der Yellowstone Nationalpark wohl gemeinsam? Wenn Du diese Frage aus dem Stehgreif beantworten kannst, solltest Du vielleicht World Heritage Studies studieren. Der Master Studiengang der BTU Cottbus in Zusammenarbeit mit der UNESCO lehrt alles zum Thema Weltkulturerbe.
13. Eurythmie
Es gibt schon echt verrückte Studiengänge! Den eigenen Namen Tanzen – geht auch auf akademischem Niveau! Studieren kannst Du diese Bewegungskunst sowohl auf Bachelor als auch auf Master Ebene, zum Beispiel an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft.
Diese Studiengänge sind zwar etwas ungewöhnlich, trotzdem sind sie alle kein Schmalspurstudium für Leute, die keine Lust haben, sich mit Wissenschaft zu befassen. Da Du am Ende einen akademischen Hochschulabschluss erhältst, musst Du auch die akademischen Ansprüche der Studienfächer erfüllen. Darüber hinaus hat es viele Vorteile ein Orchideenfach zu studieren: Du qualifizierst Dich für einen ganz speziellen Bereich, in dem Dir so schnell keiner Konkurrenz machen kann.