Wirtschaftsrecht (LL.B.)
Studiengangdetails
Das Studium "Wirtschaftsrecht" an der staatlichen "Uni Linz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Laws". Der Standort des Studiums ist Linz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 13 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 278 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Spannender Studiengang
Bin erst mit dem ersten Semester fertig, aber mir macht es sehr viel Spaß. Ich bin sehr auf das nächste Semester gespannt. Die älteren Dozenten sind langweilig und tragen alles 1zu1 aus dem Buch aus vor. Die jüngeren sind sehr motiviert und gestalten den Unterricht sehr gut. Die meisten Seminare bieten ausreichend Plätze. In den AG muss man schnell sein, aber auch da gibts mehrere zur Auswahl. Die Lehrveranstaltungen sind...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interessantes Studium
Natürlich gibt es überall Fächer die einem mehr bzw. auch interessieren. Im Gesamten finde ich es persönlich sehr interessant und auch gut schaffbar.
Die Vortragenden sind großteils aus der Praxis und deshalb auch sehr praxisorientiert.
Bis auf wenige Institute sind der großteil auch sehr gut Organisiert.
Eindeutiges Verbesserungspotential
Grundsätzlich setzt sich der Bachelor aus Wiwi- und Rechtfächern zusammen. Im späteren Verlauf besteht die Möglichkeit sich zwischen einem Schwerpunkt des Unternehmensrechts und der Steuerlehre zu entscheiden.
Das Studium ist eine gute Option für alle, die nicht rein Jus studieren wollen, da der Bachelor im Vergleich weit weniger verlangt. Oftmals werden in den Kursen die Themen nur oberflächlich behandelt, was ich ziemlich schade finde. Deshalb sind on diesen Fächern die...Erfahrungsbericht weiterlesen
Praxisnahe Inhalte
Das Studium bietet eine sehr gutes Grundverständnis für rechtliche Fragestellungen im wirtschaftlichen Kontext. Wer sein Wissen vertiefen möchte sollte ein weiterführendes Studium anschließend in Betracht ziehen.
Die Inhalte werden von den Dozenten sehr gut vermittelt. Es wird darauf geachtet, dass die Theorie mit Beispielen aus der Praxis verfestigt werden. Zudem herrscht ein kollegiales Miteinander.
Weiterempfehlungsrate
- 92% empfehlen den Studiengang weiter
- 8% empfehlen den Studiengang nicht weiter