International Project Engineering (B.Eng.)
Studiengangdetails
Das Studium "International Project Engineering" an der staatlichen "Hochschule Reutlingen" hat eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Engineering". Der Standort des Studiums ist Reutlingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 43 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.4 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (4.2 Sterne, 601 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Organisation bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr interessant und anspruchsvoll
Das Studium ist sehr anspruchsvoll aber auch sehr interessant. Gute Dozenten, gute Organisation und viele Vorlesungen sind auf Englisch. Leider wird der Studiengang nicht von allen gekannt, daran sollte noch dringend gearbeitet werden, da es einen Bachelor of Engineering Abschluss hat.
Sehr gut!.
Das Studium International Projekt Engineering ist sehr spannend und breit gefächert. Man wird branchenunabhängig auf das Arbeitsleben vorbereitet und erlernt Praxiserfahrung durch Projekte und Labore. Vorfallen das IPPlane, bei dem die Studierenden ein eigenes Flugzeug bauen, ist sehr spannend und praxisnah
Breit gefächertes Wissen
Durch den Studiengang International Projectengineering-Wirtschaftsingenieurwesen erhält man einen breiten Einblick in sowohl Wirtschaftliche als auch technische Zusammenhänge. Was mir dabei besonders gefällt ist der Schwerpunkt Projektmanagement. In jedem Semester ist es möglich sich in Projekten zu engagieren und sich so weiter zu entwickeln, Erfahrungen zu sammeln und das erlernte Wissen anzuwenden.
Würde ich weiterempfehlen
An der Hochschule in Reutlingen unterrichten gute Dozenten mit jeweils unterschiedlichen Vorgehensweisen was die Gestaltung der Lehrveranstaltung betrifft. Der Studiengang hat interessante Inhalte und viele praktische Projekte und Gruppenarbeiten. Teilweise jedoch Dopplung der Modulinhalte.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter