Sozialwissenschaft (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sozialwissenschaft" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1968 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Digitales Studieren und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Guter Studiengang trotz Corona
Leider hat ein Großteil meiner Studienzeit während corona stattgefunden, dafür fänd ich die Lehre an der RUB erstaunlich gut organisiert. Ich habe den Schwerpunkt „Methoden empiristischer Sozialforschung“ gewählt und dort einiges gelernt. Die Verknüpfung der gelernten Methoden an tatsächliche sozialwissenschaftliche Inhalte könnte größer sein.
Breit aufgestelltes Fachwissen
Sozialwissenschaft in Bochum zu studieren bedeutet auch, politisch geformt zu werden und über den Tellerrand hinaus zu schauen. Das Studium fördert die Eigeninitiative und Selbstorganisation, bietet aber viele Fachrichtungen und Möglichkeiten, sein Wissen zu erweitern.
Sehr flexibel
Während seines Studiums ist man sehr flexibel was die Frage von Lehrveranstaltungen angeht. Es lassen sich Veranstaltungen aus einem breiten Angebot auswählen. Außerdem ist man sehr flexibel darin zu entscheiden, ob man einen Leistungsnachweis erbringt oder nicht, dies kann individuell mit dem Dozenten abgestimmt werden. Die Dozentinnen und Dozenten sind sehr freundlich und entgegengekommend.
Viel Auswahl
Im Sowi Master hat man viel Auswahl, was Seminare angeht. Man kann überall mal reinschauen. Fluch und Segen zugleich, da man dabei auch zu wenig von dem eigenen Masterschwerpunkt mitnimmt und sich teilweise viel zu sehr auf andere Masterprogramme fokussiert. Eine größere Auswahl im eigenen Programm wäre daher besser.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter