Sozialwissenschaft (M.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Sozialwissenschaft" an der staatlichen "Ruhr Uni Bochum" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Bochum. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1897 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Studienmodelle
Vielfältig
Man kann sich regelrecht ‚austoben‘ und die Veranstaltungen wählen, die einen tatsächlich interessieren. Jeder kann die Richtung (nach den Basics) wählen, die ihm am besten gefällt und das macht das Studium am meisten aus ! Somit ist das Studium vor allem für diejenigen geeignet die wissen in welche Richtung sie ungefähr gehen wollen aber sich noch nicht 100% sicher sind. Die Ruhr- Uni ist nicht die organisierteste Uni, das muss...Erfahrungsbericht weiterlesen
Interdisziplinarität
Ein Studium, in dem man sich wahnsinnig gut seine Kurse zusammen stellen kann und viele Wahlmöglichkeiten bezüglich seiner Schwerpunkte hat.
Die Inhalte zum methodischen Schwerpunkt sind allerdings nicht so gut ausgebaut, wie in anderen Universitäten. Ich wiederhole zurzeit alles, was ich eigentlich bereits im Bachelor an einer anderen Universität gelernt hatte.
Horizonterweiterung durch das Studium
Das Masterstudium hat mir immens viel Spaß gemacht! Die Betreuung durch die Dozent*innen ist sehr intensiv und hilfreich. Es besteht ein breites Angebot an Veranstaltungen, sowohl deutsch- als auch englischsprachig. Mein Schwerpunkt „Kultur und Person“ legt einen thematischen Schwerpunkt auf Intersektionalität und Kulturwissenschaft. Auch die methodische Ausbildung findet sowohl qualitativ als auch quantitativ statt. Insgesamt sehr empfehlenswert.
Super interessanter Studiengang
Der Studiengang Sozialwissenschaften (M.A) ist super interessant. Viele nette und gute Dozent'innen vermitteln wichtige Inhalte. Durch die vielen verschiedenen Schwerpunkte ist für jeden etwas dabei und dieser Studiengang bietet somit gute Jobmöglichkeiten fernab vom abgestempelten Taxi-Fahrer Klischee.
Einzig allein die Räume in der Uni wirken etwas trist, dadurch dass die meisten keine Fenster beinhalten. Dies aber nur als kleines Manko, was sich jedoch nicht auf den Studiengang auswirkt.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter