Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "Universität des Saarlandes" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Saarbrücken. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 140 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1679 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
91% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
91%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Staatsexamen
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Saarbrücken
Hinweise
Rechtswissenschaft kann auch als Nebenfach im 2-Fächer-Bachelorstudiengang in Kombination mit dem Hauptfach Geschichte und Philosophie studiert werden.

Letzte Bewertungen

4.9
Finja , 03.02.2025 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
4.0
Aaron , 19.12.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
2.1
Anne , 06.11.2024 - Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

Allgemeines zum Studiengang

Das Rechtswissenschaft Studium, auch Jura oder Jus Studium genannt, gehört zu den beliebtesten Studiengängen. Jedes Jahr beenden etwa 10.000 neue Absolventen ihr Rechtswissenschaft Studium. Das hat gute Gründe, denn der Studiengang macht Dich nicht nur zum Experten in Sachen Recht, sondern eröffnet Dir auch die Chance auf eine steile juristische Karriere. So kannst Du anschließend beispielsweise als Rechtsanwalt, Staatsanwalt oder als Richter arbeiten.

Rechtswissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Digital Law
Bachelor of Laws
Uni Regensburg
Rechtspflege
Diplom
Hochschule Meißen (FH) und Fortbildungszentrum
Rechtswissenschaft
Master of Laws
Uni Lüneburg
Infoprofil
Rechtswissenschaft
Bachelor of Laws
Uni Potsdam

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Das Jura Studium an der UDS

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

4.9

Die Vorbereitung auf die Leistungskontrollklausuren, am Ende des Semesters, ist durch Probeklausuren und ein individuelles Klausur Coaching, indem dem die jeweiligen Ag-Leiter deine Leistung Korrigieren und in einem individuellen Gespräch Rückmeldung geben, optimal. Außerdem stehen einem jegliche Studieninhalte online auf der Moodle Plattform zur Verfügung und bei Krankheit besteht die Möglichkeit online an den Lehrveranstaltungen teilzunehmen. Die Professoren und Ag-Leiter sind sehr engagiert und versuchen die Studenten gut auf Klausuren...Erfahrungsbericht weiterlesen

Hervorragende Förderung und Angebote

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

4.0

Das Studium Rechtswissenschaften in Saarbrücken an der Universität des Saarlandes ermöglicht den Studierenden einen gute Start ins Semester und begleitet einen nicht nur durch engagierten Professoren und wissenschaftliche Mitarbeiter sondern auch mit Vorlesungen und Übungsangeboten durchs Studium.

Es gibt bereits ab dem ersten Semester ein Angebot der Lehrstühle für ein Klausurencoaching mit Beratungsgespräch und erstmalig während den Semesterferien kleine Lerngruppen, in den Wiederholungseinheiten stattfinden.

Der Umgang der Studentenschaft...Erfahrungsbericht weiterlesen

Langwierig

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

2.1

Ich bin noch eine Studentin, bei der es nicht möglich war den Schwerpunkt im 3. Studienjahr zu machen.
Die Tatsache, dass das jetzt möglich ist finde ich großartig für die neuen Student*innen. Dennoch glaube ich, sind 2 Semster für einen Schwerpunkt, den man später im Leben nichtmehr benötigt, bzw. der einem nichtmehr interessiert, zu lange. Auch ist die Auswahl der Schwerpunktbereiche mangelhaft, es gibt eigentlich keine interessanten Bereich. Man wählt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Wurf ins kalte Wasser

Rechtswissenschaft (Staatsexamen)

3.9

Anfangs ist man schon etwas verloren, aber durch die Fachschaft und Komilitonen aus höheren Semestern finden man den Anschluss doch überraschend schnell. Zudem wird in den ersten Semestern noch sehr auf die Erstis geachtet und viele Tipps gegeben um im weiteren Verlauf klarzukommen

  • 4
  • 46
  • 73
  • 17
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.8
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.4
  • Organisation
    3.3
  • Literaturzugang
    4.4
  • Digitales Studieren
    3.2
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 140 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 450 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 91% empfehlen den Studiengang weiter
  • 9% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 08.2024