Rechtswissenschaft (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Rechtswissenschaft" an der staatlichen "Uni Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 9 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Regensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 117 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.5 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.6 Sterne, 1116 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Tagesordnungspunkt 1: Selbstmotivation
Ohne Selbstmotivation und ohne Leidenschaft (und auch Hassliebe) wird man in Jura nicht weit kommen. Dabei wird einem von den Professoren auch keine Hoffnung gemacht (es wird oft erwähnt, dass sich die Spreu sehr oft vom Weizen trennen wird und man mit ‚normalen‘ Noten nicht weit kommt).
Dennoch wird man mit den zur Verfügung stehenden Materialien gut unterstützt und es wird sich viel Mühe gegeben, den Stoff an den...Erfahrungsbericht weiterlesen
Einige Vorlesungen finden online statt.
Zuletzt wurden alle Präsenz-Klausuren abgesagt.
Rechtswissenschaft auf einem hohen Niveau
Das Studium an der Universität Regensburg im Fach Rechtswissenschaften konzentriert die Studenten auf das Wesentlichste und gibt einen guten Basis der Fachkenntnisse. Besonders lobenswert sind die Konversationsübungen. Dank Fachschaft und zahlreichen zusätzlichen Seminaren sowie regelmäßig angebotenen Veranstaltungen wird das Studium außerdem leichter und interessanter.
Könnte man mehr draus machen..
Die Professoren können leider oft nicht die nötige Motivation wecken sowie die Lehrinhalte aussagekräftig vermitteln. Alleine mit dem Uni-Repetitorium würde ich mich aufs Examen nicht gut vorbereitet fühlen, genauso geht es dem Großteil meiner Kommilitonen. Im Gegensatz zu Passau oder München geht hier fast jeder zu einem kommerziellen Repetitor, wofür man nochmal 2000 € einplanen muss. Könnte man mehr draus machen.
Das StEx-System gehört überholt
In meinen Augen ist das Studium zwar gut machbar, man muss allerdings was dafür tun und dran bleiben.
Dabei ist zu beachten, dass das System des Staatsexamens gerade im juristischen Bereich überholt werden sollte.
Es besteht die Gefahr, dass man in der ersten Semestern eher wenig tut, weil es kaum Pflichtveranstaltungen o.ä. gibt - und dieses Nichtstun fällt einem dann nach hinten raus auf die Füße. Letztlich ist...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 90% empfehlen den Studiengang weiter
- 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter