Polizeivollzugsdienst (B.A.)
Studiengangdetails
Das Studium "Polizeivollzugsdienst" an der staatlichen "Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Das Studium wird in Bielefeld, Dortmund, Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Köln, Mülheim an der Ruhr und Münster angeboten. Das Studium wird als duales Studium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 109 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Hochschule (3.5 Sterne, 301 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Ausstattung und Dozenten bewertet.
Duales Studium
Ein interessanter, abwechslungsreicher Studiengang
Durch das duale Studium werden die Verknüpfungen zwischen Theorie und Praxis ermöglicht. Das eröffnet völlig neue Perspektiven und ein besseres Verständnis des Berufes und der Realität. Auch der Online Unterricht momentan klappt vergleichsweise sehr gut.
Umfangreich und Vielfältig
Die Ausstattung des Studienortes ist vielfältig und super. Die Bibliothek könnte etwas erweitert werden und genauso die Cafeteria.
Die Dozenten sind wie überall befriedigend.
Die Verwaltung ist freundlich. Die Organisation ist etwas kompliziert. Und Infos verspäten sich meist.
Online Fachgespräche
Prüfungen in Präsent mit Abstand oder werden verschoben
Trotz einiger technischer Probleme TOP
Man muss der Hochschule hoch anrechnen, dass sie in kürzester Zeit viel auf die Beine gestellt hat um den (Online-)Unterricht weiterführen zu können.
Jedem ist bewusst, dass die Technik nicht immer das macht, was sie sollte. Dennoch klappt alles im Großen und Ganzen hervorragend!
Hier werden super Polizisten geschaffen
Das Studium ist dual. Es hat mir gefallen, weil es in drei Jahren genau richtig aufgeteilt war. Ich hatte abwechselnd Theorie-, Praxis- und Trainingsblöcke. Es wurde nie langweilig und man hat so viel für seinen späteren Beruf mitnehmen können. Ich kann das Studium in NRW auf jeden Fall weiterempfehlen!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter