Thüringer VFHS
Bahnhofsstraße 12
99867 Gotha
Thüringer VFHS
Thüringer Verwaltungsfachhochschule
Hochschulprofil
Die im April 1994 durch Gesetz errichtete Thüringer Verwaltungsfachhochschule (VFHS) ist eine verwaltungsinterne und nicht-rechtsfähige Einrichtung des Freistaats Thüringen. Sie untersteht der Aufsicht des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales. Die Aufsicht über die Fachbereiche wird jeweils von der für die Regelung der Laufbahn zuständigen obersten Dienstbehörde ausgeübt. Das Studienangebot der VFHS richtet sich daher ausschließlich an beamtenrechtliche Laufbahnbewerberinnen und -bewerber für den gehobenen nicht-technischen Verwaltungsdienst und an Aufstiegsbeamtinnen und -beamte aus dem mittleren Dienst.
Die Ausbildung erfolgt derzeit für folgende spätere Einsatzbereiche: Kommunalverwaltung und staatliche allgemeine Verwaltung, Steuerverwaltung und allgemeine Finanzverwaltung, Polizei.
Daten & Fakten
- Hochschultyp
- Staatliche Hochschule
- Studiengänge
- 3 Studiengänge
- Studierende
- 507 Studierende
- Standorte
- 2 Standorte
- Gründung
- Gründungsjahr 1994
- Hauptstandort: Deutschland
Standorte der Hochschule
Interessante Hochschulen
Kontakt zur Hochschule
13 Bewertungen von Studierenden
Halbes Jurastudium? Los geht’s!
Kommunalverwaltung und staatliche allgemeine Verwaltung (Diplom)
Jurastudium light gibt es in diesem Studiengang. Neben super netten Dozenten und einem angenehmen Ambiente im schönen Gotha lernt man praxisnah die wichtigsten rechtlichen Aspekte für die Arbeit als Beamter. Die Dozenten die aus verschiedenen Vorberufen zu uns an die Uni kamen erläutern vielfältig und anschaulich die Fallbeispiele und haben immer ein offenes Ohr für uns Studierende!
Online Unterricht über die SchulApp
W-LAN auf dem Campus.
Bis jetzt nur gute
Bis jetzt macht es echt Riesen Spaß. Die Dozenten sind cool und die Unterrichtsfächer auch.
Die Tage sind nicht so lang. Wir haben 13:30 regulär Schluss und im Anschluss bieten die Dozenten noch Freiwillige Kolloquien an. Wenn man eine Frage hat wird einem die Thematik dann nochmal erklärt. Es wird sich die ganze Zeit um uns gekümmert und wir haben einen strukturierten Alltag, was ich sehr gut finde.
Studium mit guter Vorbereitung auf den Dienst
Ich bin momentan im dritten Studienjahr und im Oktober fertig und es war wirklich eine schöne Studienzeit hier. Verschiedene Praktika, theoretische und praktische Inhalte...
Die Organisation und auch die Digitalisierung lässt etwas zu wünschen übrig, aber sonst bin ich sehr zufrieden mit den Inhalten und auch den Dozenten am Fachbereich.
Zukunftsorientiertes Arbeiten
Kommunalverwaltung und staatliche allgemeine Verwaltung (Diplom)
Das Studium in Bereich KSAV ist sehr vielfältig und auf eine angenehme Art herausfordernd. Die Studieninhalte werden angemessen vermittelt und es wir auch digitales Lernen angeboten. Zudem werden über eine Sammelplattform online alle Inhalte zur Verfügung gestellt. Zudem ist die Hochschule sehr daran interessiert mit den Studierenden zusammen zu arbeiten und nimmt ihre Anregungen ernst und versucht diese umzusetzen.
Bewertungsdetails
- Studieninhalte
- Dozenten
- Lehrveranstaltungen
- Ausstattung
- Organisation
- Literaturzugang
- Digitales Studieren
- Gesamtbewertung
Studiengänge
Studiengang | Bewertungen |
---|---|
Finanzwirt (FH)
Diplom
|
4 |
Kommunalverwaltung und staatliche allgemeine Verwaltung
Diplom
|
5 |
Polizeivollzugsdienst
Bachelor of Arts
|
4 |