Hochschulprofil

Die im April 1994 durch Gesetz errichtete Thüringer Verwaltungsfachhochschule (VFHS) ist eine verwaltungsinterne und nicht-rechtsfähige Einrichtung des Freistaats Thüringen. Sie untersteht der Aufsicht des Thüringer Ministeriums für Inneres und Kommunales. Die Aufsicht über die Fachbereiche wird jeweils von der für die Regelung der Laufbahn zuständigen obersten Dienstbehörde ausgeübt. Das Studienangebot der VFHS richtet sich daher ausschließlich an beamtenrechtliche Laufbahnbewerberinnen und -bewerber für den gehobenen nicht-technischen Verwaltungsdienst und an Aufstiegsbeamtinnen und -beamte aus dem mittleren Dienst.

Die Ausbildung erfolgt derzeit für folgende spätere Einsatzbereiche: Kommunalverwaltung und staatliche allgemeine Verwaltung, Steuerverwaltung und allgemeine Finanzverwaltung, Polizei.

Daten & Fakten

Hochschultyp
Staatliche Hochschule
Studiengänge
3 Studiengänge
Studierende
507 Studierende
Standorte
2 Standorte
Gründung
Gründungsjahr 1994
Hauptstandort: Deutschland

Standorte der Hochschule

Gotha, Meiningen

Stimmen zur Corona-Situation

1.0
 | 
Digitales Studieren
„Einfach nur schlecht wie der Online Unterricht geregelt wurde. Ständig Internet oder Technikprobleme. Die Hochschule hat nicht einmal WLAN für die Studenten!“
Paul23.03.2023
1.0
 | 
Digitales Studieren
„Dozentenumgang mit Technik ist an großen Stellen Mangelhaft! Online Unterricht ist regelmäßig mit technischen Problemen verbunden. Weiterhin ist kein Online Studium möglich, weil Präse...“
Anna23.03.2023
2.0
 | 
Digitales Studieren
„Die Teilnahme am Homeschooling war verpflichtend und die Stunden meist so getacktet, wie es auch vor Ort der Fall gewesen wäre. Skripte wurden in digitaler Form zur Verfügung gestellt....“
Lucy10.09.2022
2.0
 | 
Digitales Studieren
„Online-Seminare.Steuerung der Home-Office Aufgaben.Konzepte.Variable Präsenzzeiten.Alternative Prüfungsvorbereitung."Was man sonst so kennt".“
Marcel22.11.2021
4.0
 | 
Digitales Studieren
„Präsensveranstaltungen unter Auflagen, es werden freiwillige kostenlose Tests für alle bereitgestellt. Im Krankheits- oder Quarantäne Fall kann man auch online live an den Lehrveranstaltunge...“
Fabian06.11.2021
5.0
 | 
Digitales Studieren
„Meine VFHS hat die Situation locker geregelt und uns Studenten in einer Online-App die Unterrichtsstunden angeboten. Das System funktioniert und auch wir Studenten kommen damit super zurech...“
Pauline11.05.2021

Aktuelle Erfahrungsberichte

1.7
Anna , 23.03.2023 - Finanzwirt (FH) (Diplom)
1.3
Paul , 23.03.2023 - Finanzwirt (FH) (Diplom)
3.9
Leonie , 11.03.2023 - Polizeivollzugsdienst (B.A.)
3.3
Nico , 22.02.2023 - Polizeivollzugsdienst (B.A.)
3.4
Lucy , 10.09.2022 - Finanzwirt (FH) (Diplom)

Studiengänge

Studiengang
Bewertung
Bachelor of Arts
3.6
100% Weiterempfehlung
1
3.3
50% Weiterempfehlung
3

Kontakt zur Hochschule

  • Thüringer VFHS
    Bahnhofsstraße 12
    99867 Gotha

14 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Seite 1 von 8

Einfach Finger Weg und etwas anderes studieren!

Finanzwirt (FH) (Diplom)

1.7

Dieses Studium ist nicht mit normalen Studiengängen zu vergleichen.
Was an einer Universität eine 2,5 Noten-Bewertung wäre, ist hier gerade so eine 4,0. Es wird in den Klausuren verlangt, dass man stumpf den Gesetzestext abschreibt und bestimmte Wörter aus dem gegebenen Sachverhalt einfach mit in den Gesetzestext packt. Wer darüberhinaus ein gutes rechtliches Verständnis hat bzw. Sich anlernt, läuft Gefahr durchzufallen weil es in diesem Studium nicht gewünscht ist, umfassende...Erfahrungsbericht weiterlesen

Nicht zu empfehlen

Finanzwirt (FH) (Diplom)

1.3

Schlechte Organisation und langweiliger Frontalunterricht. Würde dieses Studium keinem Empfehlen. Der Frontalunterricht ist schon im ersten Jahr langweilig und die Finanzämter haben oftmals keine Ahnung was sie mit den Anwärtern machen sollen weil diese keine oder wenige Zugriffsrechte haben. Ich habe abgebrochen und muss nun ca. 15.000 € meines Gehaltes zurückzahlen. Es ist lächerlich dass man im Radio immer vom ach so tollen Gehalt beim Finanzamt hört. Dennoch war es...Erfahrungsbericht weiterlesen

Lockerer Studienverlauf und Modernisierung

Polizeivollzugsdienst (B.A.)

3.9

Die Dozenten machen guten Unterricht und sind so gut wie immer erreichbar. Der Studienverlauf ist durch die zwei praktischen Semester (2 und 5) sehr aufgelockert. Der Campus wird aktuell modernisiert und die Ausstattung nach und nach verbessert, sodass auch online Veranstaltungen angeboten werden. Sehr praktisch wenn man krank ist und die Prüfungsvorbereitung nicht verpassen möchte.

Digitalisierung ausbaufähig - Studium praxisnah

Polizeivollzugsdienst (B.A.)

3.3

Das Studium ist in verschiedenen Module aufgebaut, welche mit einer Prüfung abschließend. Dadurch hat man keine "Prüfungsphasen", sondern lernt über das komplette Studienjahr für einzelne Prüfungen. Das empfand ich wesentlich entspannter.
Die Prüfungen waren teilweise mündliche Gruppenprüfungen, praktische Prüfungen, Klausuren oder Projektarbeiten.

Die Dozenten waren eine Mischung aus jungen motivierten Juristen, erfahrenen Polizeibeamten und älteren Soziologen. Auch wenn man mit einzel Personen nicht zurecht kam, so war der Durchschnitt...Erfahrungsbericht weiterlesen

Verteilung der Bewertungen

  • 1
  • 3
  • 7
  • 1
  • 2

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    3.8
  • Dozenten
    3.7
  • Lehrveranstaltungen
    3.4
  • Ausstattung
    3.2
  • Organisation
    3.6
  • Bibliothek
    3.8
  • Digitales Studieren
    2.8
  • Gesamtbewertung
    3.5

In dieses Ranking fließen 14 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 29 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 14% Studierende
  • 43% Absolventen
  • 14% Studienabbrecher
  • 29% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Finanzwirt (FH) Diplom
3.3
6
Kommunalverwaltung und staatliche allgemeine Verwaltung Diplom
3.5
5
Polizeivollzugsdienst Bachelor of Arts
3.6
3
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2022