Ab April 2025 auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Hochschulprofil

Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz ist eine nicht rechtsfähige Einrichtung des Landes Rheinland-Pfalz im Geschäftsbereich des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur. Der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz obliegt die Organisation und Durchführung des Bachelor Studiums der rheinland-pfälzischen Polizeikommissaranwärterinnen und -anwärter.
Ebenfalls auf dem Campus beheimatet ist die Landespolizeischule. Sie trägt die Verantwortung für die Fortbildung der Polizeibeamtinnen und -beamten des Landes Rheinland-Pfalz. Zugleich übernimmt sie im Auftrag der Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz die Durchführung der berufspraktischen Studien im Rahmen des Bachelor Studiengangs. Hierzu gehören das integrative Polizeitraining (polizeiliches Einsatztraining, Schießausbildung und Sport) sowie die Praktika in den Polizeidienststellen und der Bereitschaftspolizei.

Daten & Fakten

Hochschultyp
Staatliche Hochschule
Studiengänge
2 Studiengänge
Studierende
1.596 Studierende
Gründung
Gründungsjahr 2015
Hauptstandort: Deutschland

Standorte der Hochschule

Büchenbeuren

28 Bewertungen von Studierenden

Bewertungen filtern

Seite 1 von 14

Anspruchsvoll und vielseitig

Polizeidienst (B.A.)

4.1

Man sollte interessiert an Recht sein, da sehr viel über Gestze und Normen geredet wird. Die einsatztrainings sind super. Besonders gefällt mir die Abwechslung an theoretischen und praktischen Übungen und Inhalten. Allerdings sollte man gut lernen können, da es sehr viel ist.

Beste Wahl

Polizeidienst (B.A.)

4.4

Super Studium mit Mix aus Praxis und Theorie. Anfangs etwas trocken aber durchbeißen und nach 6 Monaten wird's richtig cool! Jura sollte einem etwas liegen, ist aber denke ich klar bei der Berufswahl. Leider muss man viel auswendig lernen, was einem sehr unnötig erscheint. Bleibt man von Anfang an gut dabei ist das aber kein Problem!

Abwechslungsreiches Studium

Polizeidienst (B.A.)

3.6

Abwechslungsreiches Studium mit viel Bewegung und guten Zusammenhalt unter den Studierenden. Man hilft sich gegenseitig, macht gemeinsam Sport und hat bei den Wohngemeinschaften auch eine schöne Zeit zusammen. Es werden sich viele Gedanken darüber gemacht, wie man die Studieninhalte besser übermitteln kann und dabei Erfahrungen von den bereits Studierenden eingebracht. Die Lehrveranstaltung sind zu Beginn des Studiums sehr anspruchsvoll, da viel Stoff auf einmal gelehrt wird. Da die Dozenten meist...Erfahrungsbericht weiterlesen

Fehlende Organisation

Polizeidienst (B.A.)

2.4

Es ist zwar interessant was für Themen doziert werden, der Inhalt wird nur sehr trocken dargestellt. Organisatorisch ist es eine Katastrophe. Ein Teil der Dozenten ist sehr inkompetent, manche wiederum sehr gut. Außer eine PowerPoint gibt es nichts digitales.

Verteilung der Bewertungen

  • 5 Sterne
    0
  • 10
  • 13
  • 5
  • 1 Stern
    0

Bewertungsdetails

  • Studieninhalte
    4.4
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    3.8
  • Ausstattung
    3.3
  • Organisation
    2.8
  • Literaturzugang
    4.1
  • Digitales Studieren
    3.5
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 28 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Diese Hochschule hat insgesamt 56 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Wer hat bewertet

  • 79% Studierende
  • 7% Absolventen
  • 4% Studienabbrecher
  • 11% ohne Angabe

Studiengänge

Studiengang Bewertungen
Polizeidienst Bachelor of Arts
3.7
28
Polizeimanagement Master of Arts
Noch nicht bewertet
0
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2024