Politikwissenschaft (B.A.) Lehramt
Studiengangdetails
Das Studium "Politikwissenschaft" an der staatlichen "Uni Heidelberg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Heidelberg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 36 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1618 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Dozenten und Studieninhalte bewertet.
Studienmodelle
Würde wieder
Politikwissenschaft (B.A.) Lehramt
Inhaltlich super aufgestellt und sehr umfassend, nach den Grundlagenmodulen in den ersten Semestern hat man gute Möglichkeiten sich in seinen präferierten Bereichen zu vertiefen. Organisatorisch okay, eigentlich werden alle Angelegenheiten immer gut geregelt aber es kam häufig zu Komplikationen bei Prüfungsanmeldung, etc., vor allem auf digitaler Seite.
Dass man keine Module splitten darf nervt ein bisschen, dadurch macht man dann als 50% Studi entweder 10credits pro Semester (etwas wenig) oder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr kompetent und fair
Politikwissenschaft (B.A.) Lehramt
Kompetente Dozierende, faire Klausuren und gute Lehrveranstaltungen. Außerdem Vorträge von bekannteren Politikwissenschaftlern, die sehr Interessant sind. Alles in allem auch gut organisieren, leider kann man sich nicht alle Vorlesungen online anschauen. Außerdem wird momentan der Campus Bergheim, wo das Institut für Politikwissenschaften ist, teilweise renoviert, weshalb man viel zwischen Altstadt und Bergheim pendeln muss. Wenn man sich dran gewöhnt ist das aber nicht weiter schlimm, vor allem da es eine...Erfahrungsbericht weiterlesen
Sehr interessant und empfehlenswert!
Politikwissenschaft (B.A.) Lehramt
Das Studium ist inhaltlich sehr breit aufgebaut und durch die Wahlfächer auch flexibel und individuell gestaltbar.
Durch das Nebenfach können zusätzliche Interessen in das Studium inkludiert werden! Es wird sehr vielfältig auf allen politischen Fachbereichen ausgebildet. Zudem verhilft das Praktikum einen technischen und praktischen Einblick in mögliche Berufe zu erlangen.
Des Weiteren ist die Uni Heidelberg hinsichtlich Erasmus gut verknüpft und bietet zahlreiche Möglichkeit für ein Auslandssemester an.
Studium in Heideberg
Politikwissenschaft (B.A.) Lehramt
Ich studiere in Heidelberg politische Wissenschaften (75) und Soziologie (25) im ersten Semester und bin super zufrieden damit. Es ist eine sehr inklusive und freundliche Atmosphäre nicht nur zwischen den Kommiliton*innen untereinander, sondern auch mit den Duzierenden. Die Ausstattung und die Lernangebote sind beeindruckend vielfältig und für jegliche Spezialisierung geeignet. Das Studium an sich ist sehr eigenverantwortlich gestaltet, das heißt, dass man sich selbst um jegliche Planung und Strukturierung kümmern...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 89% empfehlen den Studiengang weiter
- 11% empfehlen den Studiengang nicht weiter