Demnächst auf StudyCheck: Finde den perfekten Kurs Mehr Infos ›

Studiengangdetails

Das Studium "Politikwissenschaft: Kritik - Herrschaft - Transformation" an der staatlichen "Uni Kassel" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Arts". Der Standort des Studiums ist Kassel. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 2 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1125 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Studieninhalte und Literaturzugang bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
4 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Master of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Kassel

Letzte Bewertungen

3.6
Melda , 10.01.2025 - Politikwissenschaft: Kritik - Herrschaft - Transformation (M.A.)
3.9
Keno , 31.03.2023 - Politikwissenschaft: Kritik - Herrschaft - Transformation (M.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Du willst Politikwissenschaft studieren, aber kein Politiker werden? Kein Problem, denn das Fach bietet weit mehr Berufsmöglichkeiten, als viele denken. Du kannst nach dem Studium als Diplomat, Journalist oder Referent arbeiten. Dich interessiert die deutsch-amerikanische Beziehung? Politikwissenschaft studieren bildet Dich beispielsweise für eine Anstellung in der deutschen Botschaft in den USA aus. Im Studium erwirbst Du wichtige Kenntnisse darüber, wie politische Systeme funktionieren und wie politisches Handeln verschiedene Staaten und Gesellschaften gestaltet.

Politikwissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Politikwissenschaft
Bachelor of Arts
Uni Halle
Internationale Beziehungen und Entwicklungspolitik
Master of Arts
Universität Duisburg-Essen
Politikwissenschaft Lehramt
Bachelor
Universität Münster
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts
Uni Greifswald
Economics and Public Policy
Master of Science
Uni Augsburg
Infoprofil

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Starke regionale Fokussierungen, viel Detailwissen

Politikwissenschaft: Kritik - Herrschaft - Transformation (M.A.)

3.6

Der Master hat viele Veranstaltungen, die sich mit speziellen Regionen bzw. Ländern beschäftigen. Es lässt sich viel spezifisches Wissen sammeln, was nach dem sehr generell gehaltenen Bachelor eine gute Option ist. Man hat relativ viel Auswahlmöglichkeiten und Freiheiten, um sich zu Spezialisieren. Die Dozierenden sind meist offen für Feedback und ändern im Zuge dessen auch mal ihren Seminarplan, was die Freiheit, sich mit den Themen zu beschäftigen, mit denen man...Erfahrungsbericht weiterlesen

Bachelor Politikwissenschaft

Politikwissenschaft: Kritik - Herrschaft - Transformation (M.A.)

3.9

Meine Erfahrungen im Politikstudium sind durchweg positiv. Diese Positivität zeichnet sich durch eine gute Lehre, durch gute Veranstaltungen sowie durch kompetente Dozent*innen aus. Zudem bietet die Universität Kassel nicht nur ein umfangreiches Lehrangebot, sondern man kann während des Studiums auch viele neue Freunde kennen lernen. Des Weiteren ist das Lernumfeld, insbesondere die Bibliothek ein großer Pluspunkt für die Universität Kassel. Weiterhin zeichnet sich sich das Politikstudium durch einen großen Praxisbezug...Erfahrungsbericht weiterlesen

Befriedigend

Politikwissenschaft: Kritik - Herrschaft - Transformation (M.A.)

Bericht archiviert

Der MA Politikwissenschaft bietet verschiedene Schwerpunkte an. Wer sich für Lateinamerika Studien interessiert ist hier genau richtig. Es gibt sehr viele Kooperationen und Organisation die sich mit diesem Thema vertieft auseinandersetzen. Ein praxisemester ist allerdings nicht vorhanden

Postkoloniale Studien

Politikwissenschaft: Kritik - Herrschaft - Transformation (M.A.)

Bericht archiviert

Uni kassel bietet in diesem Studiengang den einzigen Schwerpunkt mit Postkolonialen Studien in ganz Deutschland an. Die Lehrveranstaltungen finden in kleinen Gruppen statt. Damit hat man die Möglichkeit auf jeden Studenten individuell aufmerksam einzugehen.

  • 5 Sterne
    0
  • 4 Sterne
    0
  • 2
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.5
  • Ausstattung
    3.5
  • Organisation
    4.5
  • Literaturzugang
    4.0
  • Digitales Studieren
    3.0
  • Gesamtbewertung
    3.7

In dieses Ranking fließen 2 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 4 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 09.2024