Studiengangdetails

Das Studium "Politikwissenschaft" an der staatlichen "TU Chemnitz" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Arts". Der Standort des Studiums ist Chemnitz. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit im Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.1 Sterne, 701 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
90% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
90%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Arts
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Chemnitz

Letzte Bewertungen

4.6
Frieda , 08.02.2023 - Politikwissenschaft (B.A.)
4.6
Lena , 12.12.2022 - Politikwissenschaft (B.A.)
4.4
Kevin , 17.11.2022 - Politikwissenschaft (B.A.)

Allgemeines zum Studiengang

Du willst Politikwissenschaft studieren, aber kein Politiker werden? Kein Problem, denn das Fach bietet weit mehr Berufsmöglichkeiten, als viele denken. Du kannst nach dem Studium als Diplomat, Journalist oder Referent arbeiten. Dich interessiert die deutsch-amerikanische Beziehung? Politikwissenschaft studieren bildet Dich beispielsweise für eine Anstellung in der deutschen Botschaft in den USA aus. Im Studium erwirbst Du wichtige Kenntnisse darüber, wie politische Systeme funktionieren und wie politisches Handeln verschiedene Staaten und Gesellschaften gestaltet.

Politikwissenschaft studieren

Alternative Studiengänge

Politikwissenschaft Lehramt
Bachelor of Arts
Universität Bremen
Politics, Administration & International Relations
Master of Arts
Zeppelin Universität
Infoprofil
Politikwissenschaft
Bachelor of Arts
Uni Frankfurt
Politikwissenschaft (deutsch-französisch)
Bachelor of Arts
Institut d' Études Politiques de Rennes, KU Eichstätt-Ingolstadt
Infoprofil
Demokratie und Regieren in Europa
Master of Arts
Uni Tübingen

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Nahes Verhältnis mit den Professoren

Politikwissenschaft (B.A.)

4.6

Nahes Verhältnis mit den Professoren, helfen bei Problemen oder sonstigem
Kleiner Studiengang man kennt eigentlich alle, aber macht sehr viel Spaß wenn man sich politisch interessiert und gerne diskutiert. Ein gewisser Grad an politischen Vorwissen ist nicht schlecht, also die basics. Aber zur Not kann man sich das auch so aneignen.

Kleinere Unis haben eben ihre Vorteile

Politikwissenschaft (B.A.)

4.6

Das Studiengang Politikwissenschaft ist an der TU Chemnitz eher ein kleiner Studiengang. Das ermöglicht einen guten persönlichen Kontakt zwischen Studierenden und Dozent*innen. Man kennt sich, man kommt schneller ins Gespräch und ist nicht eine*r von 200, sondern eben nur eine*r von 20.

Das Kursangebot ist thematisch breit gefächert und durch die große Auswahl an Wahlpflichtkursen kann man sich seinen Stundenplan gerade in den höheren Semestern sehr individuell zusammenstellen. Auch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Gutes Angebot

Politikwissenschaft (B.A.)

4.4

Im Großen und Ganzen ist das Studium der Politikwissenschaft an der TUC zu empfehlen.
Die Vorlesung verteilen sich je nach Semester in der ganzen Woche und die Lerninhalte werden spannend und Interessant vermittelt. Des Weiteren empfinde ich es als Positiv, dass die Prüfungsleistungen immer variieren.
Das Schreiben einer Hausarbeit bereitet einen sehr gut auf die Bachelor-oder Masterarbeit vor.

Aktuelle Politik fehlt leider...

Politikwissenschaft (B.A.)

3.9

Meine Erwartung war, dass in einigen Veranstaltungen, in denen es sich anbietet auch über die aktuelle Politik gesprochen wird. In der VL über die BRD spricht man zwar über die aktuelle Besetzung des Bundestages etc., aber so wirklich Platz für aktuelle Themen ist leider nicht.
Die Auswahl der Nebenfächer ist sehr breit, da findet eigentlich jeder etwas. Leider ist hier die Organisation zwischen den verschiedenen Nebenfächern manchmal schwer, da Veranstaltungen...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 6
  • 4
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.0
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.4
  • Organisation
    4.1
  • Bibliothek
    4.3
  • Digitales Studieren
    4.3
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 10 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 23 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 90% empfehlen den Studiengang weiter
  • 10% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 07.2022