Physik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "KIT" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Karlsruhe. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 59 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (4.0 Sterne, 1596 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Literaturzugang, Studieninhalte und Dozenten bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr breite Ausbildung
Im Studium wird viel Stoff abgedeckt und man kann sich gegen ende des bachelors auch schon ein bisschen spezialisieren, das finde ich sehr gut. Die lernplätze sind das einzige mangelhafte, da die bib oft sehr voll ist und das Hauptgebäude der Physik Sanierungs bedürftig ist.
Sehr arbeitsintensiv
Der Studiengang ist sehr arbeitsintensiv auch während dem Semester und die Klausuren sind meist anspruchsvoll. Wie sinnvoll der Vorlesungsbesuch ist hängt stark von den Professoren und deren Vorlesungsgestaltung ab. Die Tutoren und Übungsleiter sind immer sehr engagiert und auch die Klausurenkorrektur dauert meist nur 1-2 Tage.
Hauptsächlich gute Übermittlung des Stoffes
Online werden alle Skripte und VL-Folien hochgeladen, was das nachbereiten vereinfacht. Der Stoff wird in den meisten Modulen gut und verständlich rüber gebracht, allerdings gibt es auch Dozenten die nur das Skript runter lesen. Aber selbst da ist es gut möglich mit den Tutorien den Stoff zu verstehen.
Im WLAN hat man kostenfreien Zugriff auf alle Bücher die man auch in der Bücherei finden kann.
Lernorte sind ausreichend verfügbar, sei...Erfahrungsbericht weiterlesen
In den Vorlesungen kann man sehr gut mit einem Tablet oder Laptop arbeiten. Die Übungsblätter werden hauptsächlich digital zur Verfügung gestellt.
Auf Ilias werden alle Vorlesungsdokumente hochgeladen und man erreicht die Dozenten per Mail sehr gut.
Stabiles Studium
Das KIT bietet eine solide Ausbildung in der Physik, mit guten Dozenten, Lehrinhalten und Vorlesungen die physikalische Themen gut vermitteln und einer Bibliothek in der Lehrbücher einfach und schnell ausgeliehen werden können. Leider schwächelt die Infrastruktur darüber hinaus stark. Die Gebäude sind alt und in Teilen werden zu hohe PCB-belastungen gemessen. Die Lösung der Fakultät ist die Lehre an den Campus Nord zu verschieben, frageürdig. Alles in allem aber ziemlich...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Dozenten sind jederzeit über ihre Mails zu erreichen und antworten meist innerhalb eines Tages.
Weiterempfehlungsrate
- 98% empfehlen den Studiengang weiter
- 2% empfehlen den Studiengang nicht weiter