Physik (B.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Physik" an der staatlichen "KIT" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Karlsruhe. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1027 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Digitales Studieren bewertet.
Vollzeitstudium
Anspruchsvolles Studium mit viel Eigeninitiative
Das Studium besteht durchgehend aus den zwei Fächern Experimental- und Theoretische Physik. Die Experimentalphysik versucht vor allem ein intuitives Verständnis der Physik zu vermitteln und ähnelt sehr der Schulphysik, die theoretische Physik hat dagegen den Anspruch einer sehr mathematischen Beschreibung. Dazu kommen Vorlesungen im Bereich Mathe, Datenauswertung und ein Wahlpflichtfach. Das Praktikum im 3., 4. und 5. Semester vertieft das Gelernte und schafft einen einfachen aber zeitaufwändigdn Einstieg in wissenschaftliches...Erfahrungsbericht weiterlesen
Fast wunschlos glücklich
Ich habe das Gefühl gut aufgehoben zu sein, wenn es Probleme gäbe, könnte ich mich immer an eine sehr engagierte PhysikFachschaft wenden. Es gibt viele Möglichkeiten durch Nebenfachwahl und MatheVertiefungen sein Studium den eigenen Interessen anzupassen und durch Angebote wie das ZAK interdisziplinär zu gestalten.
Interessant, aber anspruchsvoll
Wie man es von einem Physikstudium erwartet, ist der Stoff natürlich nicht der einfachste. Speziell am KIT ist der Anspruch jedoch noch höher als an anderen Universitäten, da es hier einen relativ starken und international wirkenden Forschungsbereich gibt, auf dessen Arbeit man im Studium vorbereitet werden soll. Um einen Professor zu zitieren: "Unsere Masterstudenten werden so ausgebildet, dass sie direkt an der Weltspitze der Wissenschaft mitarbeiten können." . Ist man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Fordernd und aufwendig, sowie undurchsichtig
Das Studium ist sehr interessant und lehrreich, aber fordert wirklich viel und ist den Studenten nicht sehr zuvorkommend. Bei Fragen muss man sich meist sehr viel bemühen jemanden zu Hilfe zu finden, der einem das auf angemessenem Niveau erklärt, die Dozenten sind sich meist nämlich bewusst, dass manche Sachen für Studenten nicht gerade trivial sind.
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter