Studiengangdetails

Das Studium "Physik" an der staatlichen "Uni Göttingen" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Göttingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.0 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 1632 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Literaturzugang und Studieninhalte bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
87% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
87%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Göttingen

Letzte Bewertungen

4.1
Tjark , 23.11.2023 - Physik (B.Sc.)
3.4
Maren , 27.08.2023 - Physik (B.Sc.)
3.9
Christoph , 20.04.2023 - Physik (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Im Physik Studium gehst Du faszinierenden Fragen nach wie: Woraus besteht Materie? Wie entstehen Schwarze Löcher? Wie viele Universen gibt es? Physik findet sich auch in unserem Alltag wieder, zum Beispiel in Form von Mikroelektronik in Smartphones und Computern. Wenn Du Naturphänomene erforschen willst und Dir Experimente Freude bereiten, stehen die Chancen gut, dass Du mit Physik genau das Richtige studierst.

Physik studieren

Alternative Studiengänge

Physics
Master of Science
Uni Ulm
Infoprofil
Unterrichtsfach Physik Lehramt
Bachelor of Education
Uni Graz
Physik
Master of Science
JLU - Uni Gießen
Physik
Bachelor of Science
Uni Augsburg
Physik Lehramt
Master of Education
Uni Hamburg

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Spannendes Abenteuer

Physik (B.Sc.)

4.1

Das Physik Studium in Göttingen macht sehr viel Spaß und ist dazu noch sehr interessant. Die Stadt ist wunderschön und die Kommiliton*innen sind alle sehr freundlich und Hilfsbereit. Generell gesagt lernt man viel über die Physik und Mathematik allerdings auch über das Leben im Allgemeinen und man bekommt eine Grobe Vorstellung welchen Weg man nach dem Studium einschlagen will.

Herausfordernd aber lohnt sich

Physik (B.Sc.)

3.4

Man muss sich durchbeißen aber es lohnt sich und ist möglich zu schaffen mit guten Kommilitonen. Manchmal sind die Klausuren etwas unfair aufgebaut. Der Praxis Teil im Studium ist ausbaufähig. Die Professoren sind alle sehr qualifiziert und international in der Forschung vertreten.

Zeitaufwendig aber fair

Physik (B.Sc.)

3.9

Der Titel sagt es bereits- das Studium ist zeitaufwendig aber fair gestaltet, man bekommt raus was man rein steckt. Jedoch sind einige Professoren nicht gewillt eine immersive Vorlesung zu halten und greifen auf das altmodische „aus dem Lehrbuch vorlesen“ zurück, was letztendlich zu Mehrarbeit im Selbststudium führt. Zettel können in den ersten Semestern, speziell in MaPhy, ziemlich anspruchsvoll wirken, jedoch wird man damit mit ein wenig Eingewöhnungszeit auch fertig.

...Erfahrungsbericht weiterlesen

Schwer aber beigeisternd

Physik (B.Sc.)

4.6

Das Physikstudium an der Uni Göttingen ist, wie auch über all sonst, natürlich nicht leicht. Man hat viel zu tun und muss sich schon anstrengen dabei zu bleiben. Besonders die Mathemodule könnem herausfordernd sein. Aber es lohnt sich. Man bekommt eine neue Sicht auf viele Dinge und lernt hauptsächlich auch entspannte und coole Kommilitonen kennen.
Besonders für Physik ist die Uni Göttingen auch ganz schön, denn die Fakultät hat ein...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 1
  • 10
  • 2
  • 1
  • 1
  • Studieninhalte
    4.2
  • Dozenten
    3.5
  • Lehrveranstaltungen
    3.7
  • Ausstattung
    4.5
  • Organisation
    4.0
  • Literaturzugang
    4.5
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.0

In dieses Ranking fließen 15 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 31 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 87% empfehlen den Studiengang weiter
  • 13% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 06.2023