Pharmazie (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Pharmazie" an der staatlichen "Universität des Saarlandes" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Saarbrücken. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 68 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1689 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Ausstattung, Literaturzugang und Studieninhalte bewertet.
Vollzeitstudium
Sehr viel Sieben
Die Studienordnung mit der Fortschrittskontrolle lässt nicht so viel Raum für Fehler. Wenn man 2 Mal hintereinander nicht genügend Credit Points hat, darf man nicht mehr weiterstudieren. Die Klausuren sind im Großen und Ganzen auch schwer. Das Gebäude ist sehr neu und modern, was ein großer Pluspunkt ist. Das Labor ist auch neu und auch sehr groß. Die Dozenten und Assistenten sind im Großen und Ganzen nett aber sehr streng....Erfahrungsbericht weiterlesen
Man muss es wollen
Besonders sie ersten zwei jahre sind super vollgepackt, man hat kaum tage zum ausruhen oder wegfahren und muss durchgehend lernen. auch wenn die studieninhalte sehr interessant sind muss man wirklich fast seine gesammte freizeit zum lernen aufgeben, um die klausuren zu bestehen. wenn man mal eine klausur im semester nicht besteht, muss man oft ein jahr warten, um diese zu wiederholen und darf viele andere veranstaltungen dann nicht besuchen. das...Erfahrungsbericht weiterlesen
Zu komplexes System
Das Pharmaziestudium an der UdS ist extrem fordernd, besonders im Modul Organische Chemie. Der Arbeitskreis gilt als gnadenlos, in enger Absprache mit dem Professor. Studierende fühlen sich eher wie Maschinen als wie Menschen – unter ständigem Druck, kaum Unterstützung, null Verständnis für individuelle Belastungen. Fehler werden kaum verziehen, Nachsicht gibt es keine. Wer hier besteht, hat mehr als nur Wissen: Durchhaltevermögen, Nervenstärke und eine hohe Frustrationstoleranz. Lieber im Hauptstudium hierher wechseln.
Friss oder stirb
Der Studiengang ist allgemein sehr umfangreich und bedarf daher großem zeitlichen Aufwand.
Da viele Kurse unter Dach und Fach gebracht werden müssen, ist es selbstverständlich, dass während des Semesters volle Stundenpläne und sehr beschränkte Freizeit das Resultat einer so üppigen Studienordnung sind.
Wer bereit ist, sich ehrgeizig in das Fach reinzuhängen und naturwissenschaftlich von allen Ecken Input zu kriegen, ist daher nicht an der falschen Stelle.
Auffällig ist jedoch...Erfahrungsbericht weiterlesen
Alle Anmeldungen zu Veranstaltungen werden online durchgeführt und die Klausurergebnisse online übermittelt.
Weiterempfehlungsrate
- 85% empfehlen den Studiengang weiter
- 15% empfehlen den Studiengang nicht weiter