Studiengangdetails

Das Studium "Molekulare Medizin" an der staatlichen "Uni Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Regensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 19 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.9 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1828 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Bibliothek und Lehrveranstaltungen bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science Abschluss wird vergeben durch : Uni Regensburg
Unterrichtssprachen
Deutsch, Englisch
Standorte
Regensburg

Letzte Bewertungen

3.4
Anonym , 10.02.2023 - Molekulare Medizin (B.Sc.)
3.7
Melitt , 02.02.2023 - Molekulare Medizin (B.Sc.)
4.0
Lucas , 29.01.2023 - Molekulare Medizin (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Molekulare Medizin Studium qualifiziert Dich für verantwortungsbewusste Aufgaben in der Industrie, Forschung oder an Hochschulen. Dabei arbeitest Du später als Mediziner, stehst aber nicht wie ein Arzt in Kontakt mit Patienten, sondern erforschst beispielsweise die Ursachen für die Veränderung von gesunden in krankhafte Zellen. Hierfür erlangst Du vor allem Wissen in den Bereichen Biologie und Medizin.

Molekulare Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Molekulare Medizin
Bachelor of Science
Uni Freiburg
Molekulare Medizin
Master of Science
Uni Ulm
Molekulare Medizin
Bachelor of Science
Medizinische Universität Innsbruck
Molekulare Medizin
Master of Science
Uni Regensburg
Molecular Medicine
Master of Science
Charité

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Das Forschen lernen

Molekulare Medizin (B.Sc.)

3.4

Das Studium ist sehr anspruchsvoll und Zeitaufwendig, man sollte also eine gewisse Fähigkeit an Time-Management mitbringen. Die Dozenten sind meist kompetent einzig an der Organisation hapert es wirklich ordentlich. Aber dadurch, dass es ein kleiner Studiengang ist kennt man sich gut gegenseitig und hat auch schnell Freunde gefunden. Mit diesen zu lernen und Regensburg erkunden ist ein wunderbarer Ausgleich. Denn obwohl das Studium doch äußerst Zeitaufwendig ist bleibt natürlich auch...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessant jedoch anspruchsvoll und nichts für jeden

Molekulare Medizin (B.Sc.)

3.7

Da der Studiengang an jenen der Humanmediziner gekoppelt ist ist er genau so aufwendig wie ein normales Medizinstudium. Durch die vielen laborpraktika bekommt man einen groben Eindruck in das vielleicht spätere Laborleben. Wodurch man sehr schnell merkt, ob man sich in diesem Berufsfeld später wohl fühlen würde.

Schwer aber spaßig

Molekulare Medizin (B.Sc.)

4.0

Der Studiengang verbindet die Grundlagen des Humanmedizinstudiums mit denen der insbesondere biologischen Naturwissenschaften und legt dabei einen großen Wert auf praktische Lernerfahrung. Während die Theorie rund um Biochemie, Pathologie, Physiologie, und Genetik durchaus herausfordernd sein kann, wird mit zahlreichen Praktika bereits ab dem ersten Semester die Vorfreude auf einen Beruf als Wissenschaftler*In kultiviert. Der Studiengang ist sehr schulisch organisiert, es bleibt also wenig Flexibilität, dafür ist die Organisation nicht den...Erfahrungsbericht weiterlesen

Online war scheiße, Präsenz war schön

Molekulare Medizin (B.Sc.)

3.0

Die ersten Semester sind wie in den meisten Studiengängen von sehr vielen Grundlagen Fächern geprägt. Die zwar wichtig sind, man sich zum Teil aber einfach nur durchquälen musste. Das war besonders während 2020 und 2021 in meinem ersten und zweiten Semester recht hart, besonders da man größtenteils allein vorm Laptop saß und null Kontakte hatte. In Präsenz hat das ganze dann schon deutlich mehr Spaß gemacht, als man sowohl seine...Erfahrungsbericht weiterlesen

  • 5 Sterne
    0
  • 11
  • 8
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    3.8
  • Organisation
    3.1
  • Bibliothek
    4.3
  • Digitales Studieren
    3.7
  • Gesamtbewertung
    3.9

In dieses Ranking fließen 19 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 38 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 01.2023