Studiengangdetails

Das Studium "Molekulare Medizin" an der staatlichen "Uni Tübingen" hat eine Regelstudienzeit von 8 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Tübingen. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 10 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1735 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Bibliothek, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
8 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Tübingen

Letzte Bewertungen

4.7
Shahed , 08.03.2023 - Molekulare Medizin (B.Sc.)
4.3
Joel , 10.11.2022 - Molekulare Medizin (B.Sc.)
4.4
Neda , 27.09.2022 - Molekulare Medizin (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Molekulare Medizin Studium qualifiziert Dich für verantwortungsbewusste Aufgaben in der Industrie, Forschung oder an Hochschulen. Dabei arbeitest Du später als Mediziner, stehst aber nicht wie ein Arzt in Kontakt mit Patienten, sondern erforschst beispielsweise die Ursachen für die Veränderung von gesunden in krankhafte Zellen. Hierfür erlangst Du vor allem Wissen in den Bereichen Biologie und Medizin.

Molekulare Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Molekulare Medizin
Bachelor of Science
Uni Regensburg
Molekulare Medizin
Bachelor of Science
Uni Freiburg
Molekulare Biomedizin
Master of Science
Uni Münster
Molekulare Medizin
Bachelor of Science
Uni Göttingen
Molecular Precision Medicine
Master of Science
Medizinische Universität Wien, Uni Wien

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Gute Erfahrungen

Molekulare Medizin (B.Sc.)

4.7

Der Studiengang ist sehr anspruchsvoll, jedoch ist er sehr organisiert. Wenn man Interesse an Naturwissenschaften hat, dann fällt es einem einfacher zu lernen.
Man muss in den Semesterferien viele Praktika ablegen, also muss man sich darauf einstellen, kaum Freizeit zu haben.

Ein gut organisiertes Studium

Molekulare Medizin (B.Sc.)

4.3

Ich finde den Studiengang persönlich sehr spannend aber auch herausfordernd.
Die fächerübergreifenden Inhalte geben mir Einblicke in viele verschiedene medizinische und biologische Prozesse auf molekularer und Zellebene.
Das Studium ist gut organisiert und wir werden von der Fachschaft tatkräftig unterstützt.

Sehr interessant aber anspruchsvolles Studium

Molekulare Medizin (B.Sc.)

4.4

Der Titel kann meine Erfahrung bis jetzt (1 Jahr) zusammenfassen. Fast alle Fächer, die man lernt sind sehr spannend und interessant. Insbeaonders bei Pathologie und Molekularbiologie hatten wir einen Schwerpunkt auf Tumoren, was mir besonders gefallen hat. Außerdem, wenn ich Bewertungen über diese Studiengang gelesen habe, die sagen, dass man fast kein freie Zeit hast, habe ich das nicht geglaubt, aber in Realität das war genau so. In dem ersten...Erfahrungsbericht weiterlesen

Interessante Inhalte

Molekulare Medizin (B.Sc.)

3.1

Positive Erfahrungen was die Lerninhalte betrifft. Guter Praxisanteil. Verpflichtendes Auslandsjahr, das sehr weiterbringt. Organisation, speziell während Corona hätte besser sein können. Insgesamt aber in Ordnung. Da der Studiengang sehr klein ist auch eine gute Atmosphäre im Hörsaal und direkterer Kontakt mit Dozenten.

  • 5 Sterne
    0
  • 9
  • 1
  • 2 Sterne
    0
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    3.9
  • Lehrveranstaltungen
    4.1
  • Ausstattung
    4.2
  • Organisation
    4.2
  • Bibliothek
    4.7
  • Digitales Studieren
    4.2
  • Gesamtbewertung
    4.3

In dieses Ranking fließen 10 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 22 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 03.2023