Studiengangdetails

Das Studium "Molekulare Medizin" an der staatlichen "Uni Ulm" hat eine Regelstudienzeit von 6 Semestern und endet mit dem Abschluss "Bachelor of Science". Der Standort des Studiums ist Ulm. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 15 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.1 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.9 Sterne, 594 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Organisation und Bibliothek bewertet.

Vollzeitstudium

Bewertung
100% Weiterempfehlung
Weiterempfehlung
100%
Regelstudienzeit
6 Semester tooltip
Studienbeginn
Wintersemester
Abschluss
Bachelor of Science
Unterrichtssprachen
Deutsch
Standorte
Ulm

Letzte Bewertungen

4.3
Nele , 04.02.2023 - Molekulare Medizin (B.Sc.)
4.3
Anna , 03.02.2023 - Molekulare Medizin (B.Sc.)
3.9
Lenny , 27.10.2022 - Molekulare Medizin (B.Sc.)

Allgemeines zum Studiengang

Das Molekulare Medizin Studium qualifiziert Dich für verantwortungsbewusste Aufgaben in der Industrie, Forschung oder an Hochschulen. Dabei arbeitest Du später als Mediziner, stehst aber nicht wie ein Arzt in Kontakt mit Patienten, sondern erforschst beispielsweise die Ursachen für die Veränderung von gesunden in krankhafte Zellen. Hierfür erlangst Du vor allem Wissen in den Bereichen Biologie und Medizin.

Molekulare Medizin studieren

Alternative Studiengänge

Molekulare Medizin
Master of Science
Uni Freiburg
Molekulare Medizin
Bachelor of Science
Uni Tübingen
Molekulare Medizin
Bachelor of Science
Uni Regensburg
Molekulare Medizin
Master of Science
Uni Tübingen
Molecular Precision Medicine
Master of Science
Medizinische Universität Wien, Uni Wien

Jetzt bewerten

Wie zufrieden bist du mit deinem Studium? Bewerte jetzt deinen Studiengang und teile deine Erfahrung mit anderen.

Würdest du das Studium weiterempfehlen?

Bewertungen filtern

Es ist eine Reise

Molekulare Medizin (B.Sc.)

4.3

Im Moment bin ich noch Ersti, das bedeutet: viele, viele naturwissenschaftliche Grundlagen, darunter auch Fächer, die auf den ersten Blick nicht wirklich was mit dem Thema des Studiengangs zu tun haben (z.B. Physik). Aber: der überwiegende Teil dieser Fächer wird in der späteren Karriere tatsächlich mal wichtig sein (z.B. Mathe, insbesondere Statistik). Und die meisten Fächer wie Biochemie und Anatomie machen richtig Spaß und zeigen einem, von wo aus man...Erfahrungsbericht weiterlesen

Sehr zufrieden

Molekulare Medizin (B.Sc.)

4.3

Wer interessiert an Medizin ist, aber eher in Richtung Forschung gehen möchte, für den ist der Studiengang genau das Richtige! Schon im ersten Semester lernt man viel über molekulare Mechanismen, die im Körper so vor sich gehen. Es sollte außerdem grundlegendes Interesse in allen naturwissenschaftlichen Bereichen bestehen.

Bestes Studienfach

Molekulare Medizin (B.Sc.)

3.9

Extrem interessantes Studium mit größtmöglicher Interdisziplinarität, tollen Praktika und ausgezeichneten Chancen auf dem Arbeitsmarkt! Des Weiteren extrem umfassende Wissensvermittlung, großer Praxisbezug und jede Menge Möglichkeiten sich auch neben der Fachrichtung individuell den Interessen entsprechend zu spezialisieren.

Interessanter Studiengang

Molekulare Medizin (B.Sc.)

4.6

Erste zwei semster größtenteils naturwissenschaftliche Grundlagen. Danach mehr im medizinischen Bereich und da auch mit Praktikas. Die Einführungsvorlesung ist zwar interessant doch ist man am Anfang davon etwas überfordert, weil die Grundlagen einfach fehlen und es macht dann teilweise erst wenn man andere fächer schon hatte Sinn und man weiß dann erst so richtig, um was es ging.

  • 5 Sterne
    0
  • 10
  • 4
  • 1
  • 1 Stern
    0
  • Studieninhalte
    4.5
  • Dozenten
    4.0
  • Lehrveranstaltungen
    4.0
  • Ausstattung
    4.1
  • Organisation
    4.2
  • Bibliothek
    4.2
  • Digitales Studieren
    3.9
  • Gesamtbewertung
    4.1

In dieses Ranking fließen 15 Bewertungen aus den letzten 3 Jahren ein. Dieser Studiengang hat insgesamt 37 Bewertungen erhalten. Alle Bewertungen, die älter als 3 Jahre sind, befinden sich im Archiv und fließen nicht mehr in das Ranking ein.

Weiterempfehlungsrate

  • 100% empfehlen den Studiengang weiter
  • 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter
¹ Alle Preise ohne Gewähr
Profil zuletzt aktualisiert: 04.2022