Molekulare Medizin (M.Sc.)
Studiengangdetails
Das Studium "Molekulare Medizin" an der staatlichen "Uni Regensburg" hat eine Regelstudienzeit von 4 Semestern und endet mit dem Abschluss "Master of Science". Der Standort des Studiums ist Regensburg. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 3 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 4.3 Sterne erhalten und liegt somit über dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.7 Sterne, 1913 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Organisation, Studieninhalte und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Spannende medizinische Inhalte
Das Studium ist sehr gut aufgebaut. Im ersten Semester sind viele Vorlesungen mit den Medizin Studente/innen gemeinsam, man bekommt daher auch einen guten Einblick in den medizinischen Bereich. Im ersten Semester gibt es aber auch schon ein dreiwöchiges Methodenpraktikum, in dem man in einer Arbeitsgruppe Laborarbeit macht und daher ist im ersten Semester auch schon Praxis enthalten. Insgesamt ist das erste Semester eher theoretisch und lernintensiv und ab dem 2....Erfahrungsbericht weiterlesen
Praktisch orientierter Studiengang
Der Masterstudiengang ist, anders als der Bachelor, sehr praktisch orientiert. Man hat die Möglichkeit sechs Wahlplichmodule aus einem großen Repertoire an Forschungsbereichen und Laboren auszuwählen, um sich nach Belieben und Interesse zu spezialisieren.
Die Praktika sind breit gefächert und erlauben Einblick in die verschiedensten Spaten der Medizin. Egal ob Biochemie, Onkologie, Chirurgie, Pathologie, Immunologie oder Mikrobiologie, es ist alles dabei und auch noch vieles mehr. Mittels eines Industriemoduls hat man...Erfahrungsbericht weiterlesen
Die Einzelpraktika bei den Wahlplichmodule können trotzdem stattfinden.
Praxisnahes Studium mit toller Organisation
Im ersten Semester hat man einige Vorlesungen die zum Teil leider sehr klinisch sind.
Danach hat man nur noch Praktika, was super ist um Erfahrungen zu sammeln. Die Organisation ist sehr gut und auch individuell. Man kann viele Wünsche äußern und auch Auslandsaufenthalte einfach miteingibst.
Viel Praxis und gute Organisation
Im Master hat man ein Semester lang Vorlesungen und danach 2 Semester verschiedene Praktika in unterschiedlichen Forschungsgruppen am Universitäts-Klinikum, die man sich selbst aussuchen kann. Außerdem ist alles top organisiert. Zusätzlich ist Regensburg eine tolle Stadt für Studenten!
Weiterempfehlungsrate
- 100% empfehlen den Studiengang weiter
- 0% empfehlen den Studiengang nicht weiter