Humanmedizin (Staatsexamen)
Studiengangdetails
Das Studium "Humanmedizin" an der staatlichen "Uni Bonn" hat eine Regelstudienzeit von 12 Semestern und endet mit dem Abschluss "Staatsexamen". Der Standort des Studiums ist Bonn. Das Studium wird als Vollzeitstudium angeboten. Insgesamt wurde das Studium bisher 126 Mal bewertet. Dabei hat es im Durchschnitt 3.7 Sterne erhalten und liegt somit unter dem Bewertungsdurchschnitt der Universität (3.8 Sterne, 1584 Bewertungen im Rating). Besonders gut wurden die Kategorien Studieninhalte, Dozenten und Ausstattung bewertet.
Vollzeitstudium
Gute Vorklinik
Die Vorklinik ist gut aufgebaut und die Dozenten geben sich Mühe uns den Stoff anschaulich zu vermitteln. Häufig werden auch Aussichten in die Klinik gegeben. Besonders gut sind die Seminare zb in Biochemie.
In Bonn wird jedoch sehr viel Wert auf Physik gelegte. Ist für viele eine große Hürde.
Alles in allem aber eine gute Vorklinik sowie einer der besten Orte zum studieren.
Geht besser, geht aber auch viel schlechter
In Bonn sind die Professoren der Vorklinik teilweise definitiv nicht dein Freund und es wird echt einiges schwerer gemacht als es sein muss. (Warum 2 Semester Physik!? Dafür ein Semester Anatomie) Machbar ist es trotzdem. Die Klinik ist dann schon wesentlich angenehmer und praxisbezogener bezüglich der Lehre. Ich finde es echt dämlich, dass es kein zentrales Angebotsregister (oder überhaupt ein Register) für Doktorarbeiten gibt und alles unter der Hand oder...Erfahrungsbericht weiterlesen
Lernerfolge Schritt für Schritt im Onlinesemester
Die Dozenten sind bemüht, auch im Onlineformat wichtige Inhalte zu vermitteln. Es werden integrierte Seminare als Vorbereitung auf das Physikum angeboten, die hoffentlich noch mehr Klarheit bringen werden.
Bei vielen Dozenten fühlt man sich verstanden und wird bereitwillig unterstützt.
Hart, anspruchsvoll, aber lehrreich
Anspruchsvolle Lehre, die jedoch sehr klinisch orientiert ist und somit hat man bereits in der Vorklinik einen guten Bezug zum zweiten Studienabschnitt. Man muss jedoch sagen, dass man auch zwischendurch das Gefühl hat, dass die Dozenten nicht unbedingt immer auf der Seite der Studierenden sind und einem das Leben nicht unbedingt leichter machen. Aber glaube in einem gewissen Rahmen gehört das zum Studium dazu und es ist vielleicht an anderen...Erfahrungsbericht weiterlesen
Weiterempfehlungsrate
- 94% empfehlen den Studiengang weiter
- 6% empfehlen den Studiengang nicht weiter